Inhaltsangabe
Die Debeka Versicherung bietet als Pflegeversicherung eine herkömmliche Pflegezusatzversicherung im Tarif EPC als auch die geförderte Police EPG an. Versicherte erhalten mit Abschluss eine staatliche Förderung von 60 Euro im Jahr dazu. Ein Wechsel der Variante EPC in die Pflege-Bahr-Police ist jederzeit möglich. Im aktuellen Test gibt es eine gute Bewertung für die Koblenzer Krankenversicherung. Die Konditionen der angebotenen Pflegetagegeldversicherung werden folgend genauer dargestellt.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es steht auch der aktuelle DISQ Testsieger im Vergleich.
Debeka Pflegeversicherung Test 2018 im Vergleich
Die Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe die Bedingungen der geförderten Produkte (Pflege-Bahr) als auch von den herkömmlichen Tarifen anhand von drei wichtigen Produktmerkmalen verglichen:
- Leistungsniveau bei Pflegestufe I, II und III, bei Demenz als auch die Vertragsbedingungen der untersuchten Anbieter.
Die Leistungen der Debeka werden mit dem Finanztest-Qualitätsurteil von „gut“ bewertet. Der Versicherer kann in den Kategorien Bedingungen und Leistung bei Demenz mit dem Tarif EPG jedoch nicht über ein „befriedigend“ hinaus kommen. Das Fachmagazin sieht allgemein in der vom staatlich bezuschussten Pflegezusatzversicherung keine guten Bedingungen im Falle einer Pflegebedürftigkeit.
Debeka Versicherung im Pflegetest von ascore leider nicht vertreten
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
Allianz Lebensversicherungs-AG
|
PflegePolice Flexi (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG (VKB)
|
PflegeRente VermögensSchutz
|
5,5 Sterne
|
IDEAL Lebensversicherung a.G.
|
IDEAL PflegeRente EXKLUSIV
|
6 Sterne
|
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
|
KlinikRente.Pflege Sofort Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
|
MetallRente.Pflege Sofort Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
|
KlinikRente.Pflege Premium-Schutz
|
5 Sterne
|
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
|
MetallRente.Pflege Premium-Schutz
|
5 Sterne
|
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
|
Swiss Life Pflege- & Vermögensschutz -SofortSchutz Individual- / Premium-Schutz (T170 / T172)
|
5,5 Sterne
|
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
|
Swiss Life Pflege- & Vermögensschutz-Aufbauplan Individual- / Premium-Schutz (T170 / T172)
|
5 Sterne
|
VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G.
|
SPV Exklusiv
|
5 Sterne
|
WWK Lebensversicherung a.G.
|
WWK PflegeRente PR8 Exklusiv (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
WWK Lebensversicherung a.G.
|
WWK PflegeRente PR8 Flexi (p.i.)
|
5 Sterne
|
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG
|
PflegeRente Exklusiv
|
6 Sterne
|
Gute Bewertung von Finanztest (Stand 2021)
Die Analysten von Stiftung Warentest haben den Tarif EPC und EPG für 2017 neu bewertet. Die Debeka erhielt im Test eine Gesamtnote von 2,1. Die Leistungen sind auffallend gut. Doch die Prüfer bemängelten die weiteren Versicherungsbedingungen des Koblenzer Unternehmens.
Weitere Merkmale der Tarife EPC und EPG
Versicherte werden nicht beitragsfrei mitversichert, wenn die Pflegestufen 0 oder I vorliegen sollten. Kosten werden somit erst dann erstattet, wenn die Pflegestufen II oder III vorliegen und nachgewiesen werden. Eine Dynamik im Beitrag ist nur unter bestimmten Einschränkungen möglich. Laut Anbieter ist die private Pflegevorsorge der Variante EPC als so genannte „Comfortergänzung zu Tarif EPG“ möglich. Die Vorteile sind demnach eine kostenlose Pflege-Beratungshotline, konstante Leistungen bei „vollstationärer, teilstationärer und häuslicher Pflege“ und eine solide Preisniveau. Hier geht es zu den Besonderheiten der Pflegeversicherung.
Ergänzende Testberichte
Zudem wird eine einmalig Sonderzahlung von 2.500 Euro bei Eintritt in den Leistungsfall vom Versicherer aus Koblenz zur Verfügung gestellt. Weitere Merkmale:
Eingeschränkt ist jedoch der Verzicht auf eine Wartezeit, auf Leistungen bei Suchterkrankungen sowie bei einem einfachen Nachweis darüber, dass der Kunde tatsächlich pflegebedürftig ist. Es besteht jedoch mindestens ein Anspruch auf eine Hilfeleistung sowie auf einen hohen Leistungsumfang auch bei einer Unterbringung im Krankenhaus.
Pflegegeld ab wann und in welchem Umfang
Bei einer Zusatzversicherung in Form einer privaten Pflegetagegeldversicherung (seit 1995) erhalten Versicherte zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung ein im Vertrag vereinbartes Pflegegeld. In der Versicherungspolice EPC liegt das Pflegegeld bei 150 Euro ab eine Stufe von III. 70 Prozent des vereinbarten Geldes gibt es bei Stufe II, 35 Prozent bei I. Im Pflegefall kann der Versicherungsnehmer dann ein Pflegetagegeld in Höhe von 600 Euro im Monat erhalten, wenn das Eintrittsalter bei 20 Jahren liegt und der Beitrag auf rund 9 Euro monatlich festgelegt wird.
Fragen und Antworten bei der Hotline klären
Wer wissen will, welche Hilfsmittelangebote die Debeka im Rahmen der Pflegeversicherung bereithält, wo ein Pflegeheim in Köln ist oder welche staatliche Unterstützung es noch gibt, der kann mit der Beratungshotline der Bausparkasse in Kontakt treten. Weitere Themengebiete können unter anderem auch sein:
- Beratung in puncto gesetzliche oder private Pflege
- Gesetzliche Hilfeleistung, Service und monatliche Ausgabe für ein Pflegeheim
- Hotline gilt auch für pflegende Angehörige
- Fragen zur Grundpflege, Gesundheitsprüfung des Vertrags und pflegende Angehörige
- Leistungsumfang für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Aus dem aktuellen Vergleich geht hervor, dass die Allianz, die Hansemerkur, der Deutsche Ring, sowie die Deutsche Familienversicherung gute Testergebnisse zu bieten haben. Unterschied innerhalb des Vertrags für Frauen und Männer gibt es seit dem Jahre 2012 nicht mehr. Alle Versicherung sind gesetzlich verpflichtet die gesetzlichen Beiträge anzubieten.
Morgen und Morgen stellt den Belastungstest der Versicherer vor
M&M Rating Belastungstest 2019 | ||
---|---|---|
Anbieter | M&M Belastungstest | |
AachenMünchener | Ausgezeichnet | |
Allianz | Ausgezeichnet | |
Alte Leipziger | Ausgezeichnet | |
Asuro | Ausgezeichnet | |
AXA | Ausgezeichnet | |
Barmenia | Ausgezeichnet | |
Bayern Versicherung | Ausgezeichnet | |
Condor | Ausgezeichnet | |
Continentale | Ausgezeichnet | |
CosmosDirekt | Ausgezeichnet | |
Credit Life | Ausgezeichnet | |
Delta Direkt | Ausgezeichnet | |
Deutsche Ärzteversicherung | Ausgezeichnet | |
Dialog | Ausgezeichnet | |
die Bayerische | Ausgezeichnet | |
ERGO Life | Ausgezeichnet | |
ERGO Vorsorge | Ausgezeichnet | |
Europa | Ausgezeichnet | |
Hannoversche | Ausgezeichnet | |
IDEAL | Ausgezeichnet | |
InterRisk | Ausgezeichnet | |
LV 1871 | Ausgezeichnet | |
Nürnberger | Ausgezeichnet | |
Nürnberger Beamten | Ausgezeichnet | |
Öfftl. Berlin | Ausgezeichnet | |
Provinzial Rheinland | Ausgezeichnet | |
R+V | Ausgezeichnet | |
R+V a.G. | Ausgezeichnet | |
SparkassenVersicherung | Ausgezeichnet | |
Swiss Life | Ausgezeichnet | |
WGV | Ausgezeichnet | |
Advigon | Sehr gut | |
Gothaer | Sehr gut | |
HanseMerkur | Sehr gut | |
HDI | Sehr gut | |
Inter | Sehr gut | |
myLife | Sehr gut | |
Provinzial NordWest | Sehr gut | |
Saarland | Sehr gut | |
M&M Rating Belastungstest 2019 | ||
Anbieter | M&M Belastungstest | |
SV Sachsen | Sehr gut | |
Volkswohl Bund | Sehr gut | |
WWK | Sehr gut | |
Zurich | Sehr gut | |
Concordia oeco | Bestanden | |
Debeka | Bestanden | |
DEVK | Bestanden | |
DEVK Eisenbahn | Bestanden | |
Helvetia | Bestanden | |
neue leben | Bestanden | |
Stuttgarter | Bestanden | |
VPV VVaG | Bestanden | |
Württembergische | Bestanden | |
Basler | Nicht teilgenommen | |
Canada Life | Nicht teilgenommen | |
Cardif | Nicht teilgenommen | |
Community Life | Nicht teilgenommen | |
Dela | Nicht teilgenommen | |
Die Dortmunder | Nicht teilgenommen | |
Direkte Leben | Nicht teilgenommen | |
DLVAG | Nicht teilgenommen | |
Itzehoer | Nicht teilgenommen | |
Landeslebenshilfe | Nicht teilgenommen | |
LVM | Nicht teilgenommen | |
Mecklenburgische | Nicht teilgenommen | |
Münchener Verein | Nicht teilgenommen | |
Öfftl. Braunschweig | Nicht teilgenommen | |
Öfftl. Oldenburg | Nicht teilgenommen | |
Öfftl. Sachsen-Anhalt | Nicht teilgenommen | |
PB Leben | Nicht teilgenommen | |
RheinLand | Nicht teilgenommen | |
SDK | Nicht teilgenommen | |
M&M Rating Belastungstest 2019 | ||
Anbieter | M&M Belastungstest | |
SIGNAL IDUNA | Nicht teilgenommen | |
Standard Life | Nicht teilgenommen | |
TARGO | Nicht teilgenommen | |
uniVersa | Nicht teilgenommen | |
VGH | Nicht teilgenommen | |
VRK Lebensversicherung | Nicht teilgenommen | |
Zurich life | Nicht teilgenommen |
Voraussetzung der Förderung in der Police EPG
Die gesetzliche Hilfe gibt es immer dann, wenn der Verbraucher entweder gesetzlich oder auch privat pflegeversichert ist. Weiterhin gilt es mindestens 15 Euro (der eigene Teil beträgt jedoch nur 10 Euro) im Monat als Prämie zu zahlen, um den Zuschuss erhalten zu können. Wer selbst pflegebedürftig ist oder war, der kann keinen Vertrag abschließen. Beim Vertragsabschluss sollten die Antragsteller mindestens 18 Jahre alt sein. Zwei Pflegepolicen dürfen ebenfalls nicht abgeschlossen werden. Verträge können auch mit dem 55. oder 60. Lebensjahr geschlossen werden. Auch in späteren Jahren besteht noch immer Anspruch. Pflegeversicherungen mit staatlicher Förderung zahlen immer dann, wenn es sich um eine festgestellte Pflegebedürftigkeit handelt. Auch Beamte und Soldaten profitieren.
Unternehmensgeschichte der Debeka
Die Debeka Versicherung blickt auf eine lange Tradition zurück und wird im Jahre 1905 als Krankenunterstützungskasse gegründet. Die Hauptniederlassung liegt seit der Gründung in Koblenz. Sitze hat das Unternehmen jedoch in allen Großstädten wie in Berlin, München, Köln und Hamburg. Es handelt sich um einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VvaG), für den etwa 16.000 Mitarbeiter 120 Milliarden Euro umsetzen können. Zum Verein zählen unter anderem auch die Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft, der Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit, die Bausparkasse Aktiengesellschaft, die Prorente-Debeka Pensions-Management und Kooperations-GmbH
die Pensionskasse Aktiengesellschaft. Die Debeka ist die größte private Krankenvollversicherung in Deutschland.
Rating und Vergleich
Die Mitglieder der Debeka zählen laut dem aktuellen Kundenmonitor zu den zufriedensten Kunden im Bereich der Versicherungen. Hier lautet das Urteil in 2013 Platz 1. Das Assekurata Rating zeichnet die Unternehmensgruppe mit dem Urteil „A++“ aus, was auf Grund professioneller Arbeitsweise zurückzuführen ist. Die beste Altersvorsorge bietet das Unternehmen unter anderem bei der Basisrente. Wer versichert ist, der ist mit diesem Anbieter stets zufrieden, das zeigt auch der Kubus, der die Gesamtzufriedenheit deutscher Unternehmen misst.
Debeka Pflegeversicherung Test (Stand 2019)
Im Vergleich zur Allianz Pflegeversicherung bietet die Debeka lediglich zwei Produkte in den Tarifen EPC sowie EPG. Ab einem Eintrittsalter von 20 Jahren zahlen Versicherte der Debeka Pflegeversicherung etwa 9 Euro im Monat und erhalten im Gegenzug 600 Euro im Pflegefall. Es besteht beim Angebot jedoch keine Möglichkeit auf Erstattung der Restkosten, wenn der Pflegefall nicht eintritt. Insgesamt bietet der renommierte Versicherer aus Koblenz zwar eine solide, dennoch keine sehr gute Zusatzversicherung für seine Kunden. Im Bereich der Altersvorsorge oder der privaten Krankenversicherung sind die Kunden unserer Meinung nach besser aufgehoben. Das gilt in erster Linie für Beamte als auch Studenten.
Debeka Pflegeversicherung Test
(…)
Die Pflegeversicherung der Debeka wurde über viele Jahre hinweg von der Stiftung Warentest getestet. Im aktuellen Test war die Debeka der einzige Anbieter, der den Abschluss eines geförderten Tarif (in Kombination mit einem ungeförderten) obligatorisch vorsieht. Dabei war es je nach Versicherer unterschiedlich, ob die Leistungen je Pflegestufe festgelegt sind oder ob vom Versicherten selbst festgesetzt werden kann, wann und wie viel Pflegegeld er erhalten will. Bei der Debeka sind die entsprechenden Beträge bereits festgesetzt.
Diese Leistungen werden ausbezahlt
- Pflegestufe 0: 20 Prozent
- Pflegestufe I: Auszahlung in der Höhe von 35 Prozent
- Pflegestufe II: 70 Prozent
- Pflegestufe III: 100 Prozent
Experten von Finanztest berechnen, welche Kosten durch die Pflege entstehen
Gute Pflege ist leider sehr teuer, das stellt auch Finanztest im aktuellen Vergleich fest. Die Experten errechneten den Bedarf an Geld, das Versicherte im Pflegefall erhalten sollten. Mit folgenden Kosten muss gerechnet werden:
- Pflegestufe I: 530 Euro (Häusliche Pflege) bzw. 740 Euro (stationäre Pflege)
- Pflegestufe II: 1270 Euro bzw. 960 Euro
- Pflegestufe III: 2320 Euro bzw. 1260 Euro
Ab 2017 gibt es neu Pflegegrade:
Pflegestufe | Pflegegrad |
---|---|
Neu ab 2017 | I |
Pflegestufe 0 + I | II |
Pflegestufe I + eingeschränkte Alltagskompetenz + II | III |
Pflegestufe II + eingeschränkte Alltagskompetenz + III | IV |
Pflegestufe III + eingeschränkte Alltagskompetenz & III mit Härtefall | V |
Berechnung der Tarife mittels Modellkunden
Wie in Vergleichen üblich, liegen auch im Test 2013 den Berechnungen der Experten Modellkunden zugrunde. Die Tester berechnen dabei zwei Modellfälle:
- Kunde ist 45 Jahre alt und zahlt 55 Euro Beitrag im Monat
- Kunde ist 55 Jahre alt und zahlt 85 Euro Monatsbeitrag
Gutes Mittelfeld beim Test der Stiftung Warentest
Testsieger kann die Debeka zwar nicht werden, landet aber mit ihrem Tarif EPG EPC im oberen Mittelfeld. Zwar erhalten die Koblenzer gute Noten für das Leistungsniveau, aber gerade im Bereich Demenzerkrankungen (Pflegestufe 0) besteht bei der Versicherungsgesellschaft noch Nachholbedarf. Die Hansemerkur erhält hier beispielsweise die Testnote „Sehr gut“ und kann auch insgesamt den ersten Platz erreichen. Auch die Deutsche Familienversicherung schafft noch ein „Sehr gut“ (allerdings nur im Fall des 45 jährigen Modellkunden)
Debeka im Praxistest der Verbraucherinstitute
Insgesamt hat sich die Debeka aber über die letzten Jahre verbessern können, was die Bewertungen durch Finanztest betrifft. Zwar konnten die Koblenzer im Bereich der Privaten Krankenversicherung oft durch sehr gute Bewertungen glänzen – bei der privaten Pflegezusatzversicherung reichte es 2011 aber nur zu einem „Befriedigend“, 2009 erhielt die Versicherungsgesellschaft gar nur das Qualitätsurteil „Ausreichend“. Insgesamt kann man hier also eine kontinuierliche Verbesserung beobachten – vielleicht reicht es ja 2017 endlich zum Testsieger?
Versicherung nur in Verbindung mit Pflegebahr
Beim Vergleichen der Versicherer fällt ein Detail sofort ins Auge: Die Debeka ist im Test der einzige Versicherer, der keine rein private Vorsorge bietet. Die Pflege-Bahr-Versicherung – die eingeführt wurde, um die gesetzliche Pflegeversicherung zu ergänzen – ist bei den Koblenzern obligatorisch. Zusätzlich zur durch staatliche Zuschüsse subventionierten Pflegetagegeldversicherung (EPG) kann der Tarif EPC abgeschlossen werden.
Mindestleistungen im Bahrtarif
Die Kosten für die Basisversicherung, also den Pflege-Bahr-Tarif, sind je nach Einstiegsalter des Kunden verschieden. Nicht nur wann der Vertrag abgeschlossen wurde, sondern auch wie viel im Falle der Pflegebedürftigkeit ausgezahlt wird, spielt eine Rolle. Da es sich beim Tarif EPG um eine staatlich geförderte Versicherung handelt, sind allerdings bestimmte Mindestkriterien festgelegt. So müssen bei Pflegestufe III Leistungen in der Höhe von mindestens 600 Euro erbracht werden.
Was die Debeka Pflegeversicherung kosten wird
Alter des Eintritts | Monatliche Leistungen (Stufe 3) | Kosten für den Versicherten pro Monat |
---|---|---|
20 Jahre | 909,10 Euro | 10 Euro |
30 Jahre | 691,25 Euro | 10 Euro |
40 Jahre | 600 Euro | 12,52 Euro |
50 Jahre | 600 Euro | 19,60 Euro |
Keine Wartezeit bei Unfall
Wichtig: Es gilt eine Wartezeit von 5 (EPG) bzw. 3 Jahren (EPC), bis Leistungen in Anspruch genommen werden können. Wie viele andere Versicherungsgesellschaft verzichtet die Debeka jedoch darauf, wenn die Pflegetagegeldversicherung aufgrund eines Unfalls in Anspruch genommen werden muss. Erfahren Sie hier auch mehr zum Thema Pflegeversicherung ohne Gesundheitsprüfung.
Tarife EPG und EPC im Vergleich
Im Debeka Pflegeversicherung Test durch Finanztest wurde eine Kombination der Produkte EPG und EPC beurteilt. Ein Bahr-Tarif allein reicht zur Vorsorge laut den Experten nämlich nicht aus, um die Finanzierungslücke zu schließen. Verbraucher sollten also eine Kombination beider Tarife abschließen, damit die Pflegevorsorge zumindest den Großteil der Kosten deckt.
Nachbesserungen bei Pflegestufe 0 sind nötig
Positiv am Angebot der Koblenzer fällt nicht nur die Beratungshotline auf, sondern auch, dass es sich auf die vereinbarten Leistungen nicht auswirkt, ob die Pflege häuslich, stationär oder teilstationär erfolgt. Verbesserungswürdig ist wie bereits erwähnt vor allem die Leistung bei Demenz. Hier liegen die Leistungen 15 Prozent unter denen bei Pflegestufe I, Experten gehen aber vom gleichen Kosten aus. Hier die Testergebnisse, die im Vergleich 2015 ermittelt wurden (auch für 2017 gültig):
Debeka Testergebnis Modellkunde 45 Jahre (Stand 2017)
Gesamtnote: „gut“ (2,1)
- Leistungsniveau (70 Prozent Gewichtung): Testnote „gut“ (1,9)
- Weitere Vertragsbedingungen (15 prozent): Bewertung nur mit „befriedigend“ (3,0).
Testplatz | Anbieter | Tarif | Bewertung |
---|---|---|---|
Testplatz 01 | Württembergische | PTPU | SEHR GUT (1,2) |
Testplatz 02 | HanseMerkur | PA | SEHR GUT (1,4) |
Testplatz 03 | Allianz | PZTB03, PZTE03, PZTA03 | GUT (1,6) |
Testplatz 04 | DFV | DFV Deutschland-Pflege | GUT (1,7) |
Testplatz 05 | Bayerische Beamtenkrankenkasse | PflegePremium Plus | GUT (1,9) |
Testplatz 06 | Mecklenburgische | ProMe Pflegeplus | GUT (1,9) |
Testplatz 07 | UKV | PflegePremium Plus | GUT (1,9) |
Testplatz 08 | Axa | Flex0-U, Flex1-U, Flex2-U, Flex3-U | GUT (2,0) |
Testplatz 09 | Deutscher Ring | Pflege Top | GUT (2,0) |
Testplatz 10 | DKV | KPET | GUT (2,0) |
Debeka Bewertung Modellkunde 55 Jahre (Stand 2017)
Mit einem Qualitätsurteil „gut“ (2,1) ist die Debeka im soliden Mittelfeld
- Leistungsniveau: „gut“ (1,9);
- Weitere Vertragsbedingungen: „befriedigend“ (3,0).
Testrang | Anbieter | Tarif | Bewertung |
---|---|---|---|
Testrang 01 | Württembergische | PTPU | SEHR GUT (1,5) |
Testrang 02 | HanseMerkur | PA | GUT (1,6) |
Testrang 03 | Allianz | PZTB03, PZTE03, PZTA03 | GUT (1,7) |
Testrang 04 | Axa | Flex1-U, Flex2-U, Flex3-U | GUT (2,0) |
Testrang 05 | Bayerische Beamtenkrankenkasse | PflegePremium Plus | GUT (2,0) |
Testrang 06 | DFV | DFV-DeutschlandPflege | GUT (2,0) |
Testrang 07 | |||
Testrang 08 | LVM | PZT Komfort | GUT (2,0) |
Testrang 09 | UKV | PflegePremium Plus | GUT (2,0) |
Testrang 10 | Pax-Familienfürsorge | PT Premium | GUT (2,2) |
Debeka Pflegeversicherung Test 2016 & 2017- Finanzstarker Versicherer ist wichtig
Wie jedes andere Unternehmen auch, werden auch Versicherungen durch Ratingagenturen und Finanzanalysten bewertet. Gerade bei einer kostenintensiven Versicherung wie der Pflegeversicherung ist es wichtig, einen finanzstarken Versicherer zu haben. Daher sollte man auch die finanzielle Stabilität der Versicherungsgesellschaft immer im Auge haben.
Wie Focus Money, Morgen und Morgen und Map-Report die Koblenzer bewerten
Das renommierte deutsche Analysehaus Morgen&Morgen bewertet die Debeka mit demPrädikat „ausgezeichnet“ und vergibt an die Koblenzer somit die Bestnote. Gleiches gilt für das Rating des Dienstes Map-Report. Hier erhält die Debeka bereits seit vielen Jahren die höchste Auszeichnung – das schaffen außer den Koblenzern nur noch die DEVK und die R+V. Zudem weisen die Zahlen der Beschwerden auch auf den guten Service hin, wie Focus Money berichtet: Nur 4,33 Beschwerden gehen beim Aufsichtsamt pro 100.000 Versicherte ein – ein Tiefstwert.
Dritter Platz im Tarifvergleich vom DISQ und N-TV
Im Tarifvergleich von N-TV und dem deutschen Institut für Servicequalität landet die Debeka auf dem guten dritten Platz. Hier punkten die Versicherungsgesellschaft mit besonders niedrigen Beiträgen. Auch für 60-jährige liegt die monatliche Belastung besonders niedrig. Nicht nur bei den Tarifen, sondern auch insgesamt schlagen sich die Koblenzer gut und landen mit 58,4 Punkten auf Rang 6. Zum Vergleich: Die Allianz erzielt mit 65,2 Punkten den ersten Platz.
Vorteile der Debeka Pflegetagegeldversicherung
- Entfall der Wartezeit bei Unfall
- Gute Kombination von staatlich geförderter und rein privater Pflege-Versicherung
- Gute Bewertungen für das allgemeine Leistungsniveau
- Anspruch auf 2.500 Euro Sofortleistung bei Pflegefall
- Informationen und kostenlose Betreuung via Hotline
- Auch wenn der Vertrag in fortgeschrittenem Alter abgeschlossen wird, ist er noch vergleichsweise günstig
Nachteile
- Keine Flexible Aufteilung der Leistungen auf die Pflegestufen.
- Bei Demenz nur 20 Prozent Pflegetagegeld
- Wird die Versicherung im hohen abgeschlossen, steigen die Beiträge
- Pflegebahr muss abgeschlossen werden
Kontakt in Koblenz
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18
56058 Koblenz
Telefon: (02 61) 4 98 – 46 64
Telefax: (02 61) 4 98 – 55 55
Postfach 300362
E-Mail: kundenservice@debeka.de