Eine Krankenversicherung ist für jeden relevant und mittlerweile ist es auch gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder deutsche Staatsbürger eine Krankenversicherung haben muss. Hier wollen wir daher darauf eingehen, wieso die private Krankenversicherung nicht immer für jeden Verbraucher geeignet ist. Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter lohnt sich in der Regel immer, da neue Policen ein deutlich besseres Leistungsniveau aufweisen können.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wo sich der Wechsel lohnt
Wer die PKV verlässt, der ist bei folgenden gesetzlichen Krankenkassen gut aufgehoben:
- 1 SBK Siemens-Betriebskrankenkasse 83,2 sehr gut
- 2 Techniker Krankenkasse 81,4 sehr gut
- 3 AOK Plus 79,1 gut
- 4 Knappschaft 77,8 gut
- 5 Pronova BKK 75,1 gut
- 6 BKK Mobil Oil 74,3 gut
- 7 IKK Classic 74,3 gut
- 8 IKK Südwest 71,6 gut
- 9 KKH Kaufmännische Krankenkasse 69,3 befriedigend
- 10 AOK Bayern 69,2 befriedigend
- 11 AOK Rheinland/Hamburg 69,1 befriedigend
- 12 AOK Sachsen-Anhalt 68,9 befriedigend
- 13 Barmer 68,8 befriedigend
- 14 DAK-Gesundheit 68,2 befriedigend
- 15 AOK Nordost 68,1 befriedigend
- 16 AOK Hessen 67,8 befriedigend
- 17 AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 66,7 befriedigend
- 18 AOK Niedersachsen 65,8 befriedigend
- 19 AOK Baden-Württemberg 64,6 befriedigend
Dabei haben die Experten des Deutschen Institutes für Service-Qualität die gesetzlichen Krankenkassen getestet.
Unsere Partner vergleichenDie Private Krankenversicherung verlassen: Fakten

Die Private Krankenversicherung verlassen
In der Regel wird die private Krankenversicherung immer noch als wesentlich vorteilhafter als die gesetzliche Krankenversicherung angesehen. So versprechen sich die meisten Menschen davon bevorzugte Behandlung bei Ärzten und in Krankenhäusern. Sie erwarten Einzelzimmer, schnelle Termine bei Fachärzten und zusätzliche Leistungen, wie beispielsweise Kostenübernahme für Zahnersatz. Auch übernehmen viele junge Menschen einfach den Versicherer ihrer Eltern ohne groß über die Konsequenzen nachzudenken. Des weiteren sind die Tarif für junge Menschen bei privaten Krankenversicherung meist recht günstig und werden daher bevorzugt. Das Problem der gesetzlichen Kasse ist jedoch, dass die Leistungen weitaus geringer ausfallen als in der PKV.
Unsere Partner vergleichenMorgen und Morgen stellt den Belastungstest der Versicherer vor
M&M Rating Belastungstest 2019 | ||
---|---|---|
Anbieter | M&M Belastungstest | |
AachenMünchener | Ausgezeichnet | |
Allianz | Ausgezeichnet | |
Alte Leipziger | Ausgezeichnet | |
Asuro | Ausgezeichnet | |
AXA | Ausgezeichnet | |
Barmenia | Ausgezeichnet | |
Bayern Versicherung | Ausgezeichnet | |
Condor | Ausgezeichnet | |
Continentale | Ausgezeichnet | |
CosmosDirekt | Ausgezeichnet | |
Credit Life | Ausgezeichnet | |
Delta Direkt | Ausgezeichnet | |
Deutsche Ärzteversicherung | Ausgezeichnet | |
Dialog | Ausgezeichnet | |
die Bayerische | Ausgezeichnet | |
ERGO Life | Ausgezeichnet | |
ERGO Vorsorge | Ausgezeichnet | |
Europa | Ausgezeichnet | |
Hannoversche | Ausgezeichnet | |
IDEAL | Ausgezeichnet | |
InterRisk | Ausgezeichnet | |
LV 1871 | Ausgezeichnet | |
Nürnberger | Ausgezeichnet | |
Nürnberger Beamten | Ausgezeichnet | |
Öfftl. Berlin | Ausgezeichnet | |
Provinzial Rheinland | Ausgezeichnet | |
R+V | Ausgezeichnet | |
R+V a.G. | Ausgezeichnet | |
SparkassenVersicherung | Ausgezeichnet | |
Swiss Life | Ausgezeichnet | |
WGV | Ausgezeichnet | |
Advigon | Sehr gut | |
Gothaer | Sehr gut | |
HanseMerkur | Sehr gut | |
HDI | Sehr gut | |
Inter | Sehr gut | |
myLife | Sehr gut | |
Provinzial NordWest | Sehr gut | |
Saarland | Sehr gut | |
M&M Rating Belastungstest 2019 | ||
Anbieter | M&M Belastungstest | |
SV Sachsen | Sehr gut | |
Volkswohl Bund | Sehr gut | |
WWK | Sehr gut | |
Zurich | Sehr gut | |
Concordia oeco | Bestanden | |
Debeka | Bestanden | |
DEVK | Bestanden | |
DEVK Eisenbahn | Bestanden | |
Helvetia | Bestanden | |
neue leben | Bestanden | |
Stuttgarter | Bestanden | |
VPV VVaG | Bestanden | |
Württembergische | Bestanden | |
Basler | Nicht teilgenommen | |
Canada Life | Nicht teilgenommen | |
Cardif | Nicht teilgenommen | |
Community Life | Nicht teilgenommen | |
Dela | Nicht teilgenommen | |
Die Dortmunder | Nicht teilgenommen | |
Direkte Leben | Nicht teilgenommen | |
DLVAG | Nicht teilgenommen | |
Itzehoer | Nicht teilgenommen | |
Landeslebenshilfe | Nicht teilgenommen | |
LVM | Nicht teilgenommen | |
Mecklenburgische | Nicht teilgenommen | |
Münchener Verein | Nicht teilgenommen | |
Öfftl. Braunschweig | Nicht teilgenommen | |
Öfftl. Oldenburg | Nicht teilgenommen | |
Öfftl. Sachsen-Anhalt | Nicht teilgenommen | |
PB Leben | Nicht teilgenommen | |
RheinLand | Nicht teilgenommen | |
SDK | Nicht teilgenommen | |
M&M Rating Belastungstest 2019 | ||
Anbieter | M&M Belastungstest | |
SIGNAL IDUNA | Nicht teilgenommen | |
Standard Life | Nicht teilgenommen | |
TARGO | Nicht teilgenommen | |
uniVersa | Nicht teilgenommen | |
VGH | Nicht teilgenommen | |
VRK Lebensversicherung | Nicht teilgenommen | |
Zurich life | Nicht teilgenommen |
Wohin Familien laut DFSI die PKV verlassen können
Krankenkasse | Öffnung | Beitragssatz | Ergebnis Leistung | Ergebnis Preis/Leistung |
---|---|---|---|---|
actimonda krankenkasse | bundesweit | 15,60% | 9,96 | 10,86 |
AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen | regional | 15,40% | 11,12 | 12,70 |
AOK Baden-Württemberg | regional | 15,60% | 16,60 | 15,84 |
AOK Bayern | regional | 15,70% | 11,40 | 11,46 |
AOK Bremen/Bremerhaven | regional | 15,40% | 5,05 | 8,15 |
AOK Hessen | regional | 15,60% | 13,05 | 13,18 |
AOK Nordost | regional | 15,50% | 10,98 | 12,11 |
AOK NORDWEST | regional | 15,50% | 13,00 | 13,62 |
AOK PLUS | regional | 15,20% | 17,60 | 18,53 |
AOK Rheinland/Hamburg | regional | 16,00% | 15,23 | 12,88 |
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland | regional | 15,60% | 16,00 | 15,39 |
AOK Sachsen-Anhalt | regional | 14,90% | 18,60 | 19,33 |
atlas BKK ahlmann | regional | 15,80% | 8,73 | 8,97 |
Audi BKK | bundesweit | 15,30% | 11,46 | 13,44 |
BAHN-BKK | bundesweit | 16,00% | 13,60 | 11,65 |
BARMER | bundesweit | 15,70% | 12,83 | 12,53 |
BERGISCHE KRANKENKASSE | regional | 15,99% | 9,40 | 8,55 |
Betriebskrankenkasse Mobil Oil | bundesweit | 15,70% | 13,16 | 12,78 |
Betriebskrankenkasse WMF | bundesweit (ohne GS) | 15,70% | 7,76 | 8,73 |
BIG direkt gesund | bundesweit (ohne GS) | 15,60% | 10,43 | 11,21 |
BKK Achenbach Buschhütten | regional | 15,70% | 11,30 | 11,38 |
BKK Akzo Nobel Bayern | regional | 15,10% | 11,75 | 14,19 |
BKK Diakonie | regional | 15,70% | 7,33 | 8,40 |
BKK DürkoppAdler | regional | 15,60% | 12,68 | 12,90 |
BKK EUREGIO | regional | 15,18% | 15,40 | 16,93 |
BKK exklusiv | regional | 15,59% | 13,60 | 13,64 |
BKK Faber-Castell & Partner | regional | 15,25% | 11,60 | 13,78 |
BKK firmus | bundesweit | 15,20% | 11,03 | 13,60 |
BKK Freudenberg | regional | 15,50% | 8,80 | 10,47 |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | bundesweit | 15,80% | 14,47 | 13,27 |
BKK Herkules | regional | 15,70% | 7,73 | 8,70 |
BKK HMR | regional | 15,60% | 8,66 | 9,88 |
BKK Linde | bundesweit | 15,70% | 11,01 | 11,16 |
BKK Melitta Plus | regional | 15,70% | 8,80 | 9,51 |
BKK Pfalz | bundesweit (ohne GS) | 16,00% | 2,00 | 2,95 |
BKK ProVita | bundesweit | 15,90% | 12,40 | 11,24 |
BKK Scheufelen | regional | 15,20% | 6,60 | 10,28 |
BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg | regional | 15,30% | 14,30 | 15,57 |
Warum wollen viele Menschen die private Krankenversicherung wieder verlassen
Zwar klingen die Gründe in eine private Krankenversicherung zu wechseln, recht plausibel, doch es kann durchaus auch Nachteile haben privat versichert zu sein. So ist gerade oftmals die Freiheit bei der Auswahl von gewünschten Leistungen nicht immer gut. Schließen Sie beispielsweise einen Tarif ab und versichern sich nach Ihren Wünschen, dann kann es sein, dass Sie gewisse Leistungen auslassen, um Geld zu sparen. Sparen Sie beispielsweise an der Kostenübernahme für Prothesen und brauchen im schlimmsten Fall wirklich einmal eine Prothese, dann bleiben Sie auf dem größten Teil der Kosten sitzen.
In solche Situation fallen leider viele privat Versicherte, da sie ihre Beiträge so niedrig wie möglich halten wollen und dadurch manche Leistungen vernachlässigen.
Eine gesetzliche Krankenkasse mag zwar nicht allzu viel Wahlfreiheit bieten, doch Sie sichert einen gegen jegliches medizinisches Risiko ab und übernehmen alle notwendigen medizinische Behandlungen. Erfahren Sie unter https://testsieger-pflegeversicherungen.de/pkv-voraussetzungen/ was es bei Vorerkrankungen in der privaten und der gesetzlichen Krankenkasse zu beachten gilt.
Reduzierung der Beiträge
Des weiteren können die Beitragssätze bei einer privaten Krankenversicherung wesentlich steigen. So sind Sie eigentlich hilflos gegenüber Preissteigerungen und können höchstens auf andere Tarife zurückgreifen, falls Sie nicht mehr zahlen wollen. Gerade wenn Sie also nicht so wohlhabend sind oder sich Ihr Gehalt aufgrund von Arbeitslosigkeit oder anderen Gründen reduziert, dann werden Sie die hohen Beitragssätze empfindlich treffen. Alles Weitere zur Versicherungspflichtgrenze im Jahr 2017, privat versicherte Arbeitnehmer, der Versicherungspflicht als auch zum Wechsel auf diesem Beitrag.
Wie können Sie die private Krankenversicherung verlassen
Leider ist es nicht so leicht wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. So ist dies nur unter gewissen Voraussetzungen möglich. Zum einen können Menschen über 55 Jahren nicht mehr in die gesetzliche Krankenversicherung, auch wenn Sie andere Voraussetzungen erfüllen. Selbstständige sind oftmals privat versichert. Wechselt ein Selbstständiger wieder in ein festes Arbeitsverhältnis, dann ist es möglich wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. Des weiteren ist es möglich ab gewissen Einkommensgrenzen aus der privaten Krankenversicherung aus zutreten. So können Sie unter einem monatlichen Einkommen von 4237,51 Euro durchaus wieder austreten. Sind Sie bereits vor 2003 privat versichert gewesen, dann gilt eine Einkommensgrenze von 3.825 Euro. Sollte Ihr Einkommen darüber liegen, haben Sie leider keine Chance zu wechseln. Seit 2013 müssen Versicherte mindestens 5 Euro im Monat zahlen, um von der staatlich bezuschussten Pflegeversicherung zu profitieren.
Die größten Krankenkassen für Wechselwillige
Wer die private Krankenversicherung verlässt, der kann bei diesen Versicherer in die gesetzliche wechseln:
- Techniker Krankenkasse (TK) 9.930.800
- BARMER 9.351.700
- DAK Gesundheit 5.847.500
- AOK Bayern 4.467.200
- AOK Baden-Württemberg 4.228.700
- IKK classic 3.300.000
- AOK PLUS 3.138.700
- AOK Rheinland/Hamburg 2.962.500
- AOK Nordwest 2.856.800
- AOK Niedersachsen 2.649.900
- KKH Kaufmännische Krankenkasse 1.800.000
- AOK Nordost 1.760.200
- AOK Hessen 1.629.700
- KNAPPSCHAFT 1.627.900
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 1.194.200
- BKK Mobil Oil 1.077.000
- SBK 1.049.700
- AOK Sachsen-Anhalt 750.000
- VIACTIV Krankenkasse 708.600
- pronova BKK 673.400
- IKK Südwest 643.500
- BAHN-BKK 577.100
- hkk Krankenkasse 560.000
- mhplus Krankenkasse 537.700
- BKK VBU 507.300
- HEK – Hanseatische Krankenkasse 499.500
- IKK gesund plus 436.900
- BIG direkt gesund 413.200
- Novitas BKK 393.900
- Schwenninger Krankenkasse 328.200
- AOK Bremen/Bremerhaven 245.500
- IKK Brandenburg und Berlin 242.300
- IKK Nord 230.000
- SECURVITA Krankenkasse 229.000
- Bosch BKK 220.500
Arbeitslos und Krankenschutz
Bei lang andauernder Arbeitslosigkeit und Bezug von Arbeitslosengeld ist es möglich wieder unter den Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenkasse zu fallen.
Sie sollten daher mit Ihrer privaten Krankenkasse reden und am besten gleich in Kontakt mit einer gesetzlichen Krankenkasse treten, um Ihre Möglichkeiten abzuklären. Eine Rückkehr zu einem gesetzlichen Versicherer ist bis zum 55. Lebensjahr grundsätzlich kein Problem.
Tricks- Was sollten Sie tun, wenn Sie nicht mehr in die gesetzliche Krankenversicherung zurück können
Treffen keine der oben genannten Kriterien auf Sie zu, dann wird es Ihnen nicht möglich sein die private Krankenversicherung zu verlassen. In einem solchen Fall können Sie nur innerhalb Ihres Versicheres Tarife wechseln oder zu einem komplett neuen privaten Versicherer wechseln. Sollten Sie schon recht lange bei einer privaten Krankenversicherung sein, dann lohnt es sich meist nicht zu einem neuen Anbieter zu wechseln.
Beiträge für 2019
Sie haben in diesem Fall schon lange Beiträge gezahlt, die Sie bei einem Wechsel verlieren würden und daher würden Sie wahrscheinlich beim neuen Anbieter sowieso mehr zahlen müssen. Auch wenn Sie schon älter sind oder bereits krank waren oder chronisch krank sind, ist ein Wechsel zu einem anderen Anbieter gar nicht möglich oder Sie würden mit höheren Beiträgen rechnen müssen. Sie sollten sich daher informieren inwieweit Ihr derzeitiger Versicherer Ihnen andere Tarife bieten kann, die Ihnen bessere Konditionen bieten. Weiteres unter anderem zu:
- Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung
- Absicherung für Rentner
- Definition
- Arbeitgeber
- Schutz in Deutschland
- Pflegeversicherung Morbus Crohn
- Zahnpflegeversicherung
- günstige Krankenkasse für Beamte
- Kosten PKV
Wie die Private Krankenversicherung verlassen
Sollten Sie jedoch noch recht frisch bei einem Anbieter sein und noch jung und gesund sein, dann steht einem Wechsel zu einem anderen Anbieter nichts im Wege. Sie sehen eine private Krankenversicherung lohnt sich nicht immer und kann Sie viel kosten, daher sollten Sie es sich gut überlegen, falls Sie noch nicht gewechselt haben, da es schwierig sein kann wieder in die gesetzliche Krankenkasse zurückzukehren. Lassen Sie sich hier ein Angebot zusammenstellen.
Unsere Partner vergleichenQuellen
- www.antenne.de
- www.handelsblatt.com
- www.welt.de
- www.youtube.com
- www.ndr.de