Inhaltsangabe
Beamte tragen einen Teil der Krankheitskosten selbst oder müssen eine entsprechende Versicherung abschließen, der diese Kosten übernimmt. Hier gibt es die Möglichkeit, sich freiwillig gesetzlich zu versichern. Der große Nachteil bei einer solchen freiwilligen gesetzlichen Versicherung ist, dass das Angebot nicht auf Beamte zugeschnitten ist. Der Versicherungsnehmer zahlt bei der freiwilligen gesetzlichen Versicherung 100 Prozent der Versicherungskosten, ist aber auch zu 100 Prozent abgedeckt. Hier tritt eine Überversicherung ein. Nun soll das Thema „Kosten private Krankenversicherung Beamte“ eingehender geklärt werden
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Kosten private Krankenversicherung Beamte- Beihilfe im Beamtenrecht

Kosten private Krankenversicherung Beamte
Die Höhe der Beihilfe liegt für den Beamten selbst grundsätzlich bei 50 Prozent der Krankheits- bzw. Behandlungskosten. Lediglich bei Kindern und Ehegatten des Beamten oder der Beamtin weicht der Beihilfeanspruch nach. Für Kinder werden vom Dienstherrn beispielsweise 80 Prozent der entstehenden Kosten getragen. Die Kosten für Beamte und Beamtenanwärter liegen deutlich unter den Aufwendungen einer gesetzlichen Krankenkasse.
Pflegetagegeld-Rating vom Institut für Vorsorge und Finanzen (IVFP)
Grundlage für das Pflegetagegeld-Rating ist das Tarifangebot von 23 Versicherungsgesellschaften.
Serviceversicherer | Tarif | Unternehmen | Preis-Leistung | Flexibilität | Transparenz | Gesamtnote |
---|---|---|---|---|---|---|
R+V Krankenversicherung AG | PflegeVorsorge comfort | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Exzellent | EXZELLENT |
Allianz Private Krankenversicherungs-AG | Allianz PflegetagegeldBest | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Exzellent |
DKV Deutsche Krankenversicherung AG | Pflege Tagegeld PTG | Sehr Gut | Exzellent | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent |
NÜRNBERGER Krankenversicherung AG | NÜRNBERGER Pflegetagegeld Premium | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent | Sehr Gut | EXZELLENT |
Union Krankenversicherung AG | PflegePRIVAT Premium Plus | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent | Exzellent | EXZELLENT |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG | PflegePRIVAT Premium Plus | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent | Exzellent | EXZELLENT |
R+V Krankenversicherung AG | PflegeVorsorge premium | Exzellent | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent | EXZELLENT |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | Pflege Schutz | Sehr Gut | Exzellent | Sehr Gut | Sehr Gut | EXZELLENT |
HALLESCHE Krankenversicherung a.G. | OLGAflex | Sehr Gut | Exzellent | Sehr Gut | Sehr Gut | SEHR GUT |
INTER Krankenversicherung AG | INTER QualiCare® – Pflegetagegeld | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | Sehr Gut | SEHR GUT |
Concordia Krankenversicherungs-AG | Concordia Pflegetagegeld | Gut | Exzellent | Sehr Gut | Exzellent | SEHR GUT |
AXA Krankenversicherung AG | Pflegevorsorge VARIO Premium | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent | SEHR GUT |
Württembergische Krankenversicherung AG | Pflegetagegeld PremiumPlus | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent | SEHR GUT |
Gothaer Krankenversicherung AG | Gothaer Pflegetagegeldversicherung MediPG | Sehr Gut | Gut | Exzellent | Exzellent | SEHR GUT |
Central Krankenversicherung AG | central.pflegePlus | Sehr Gut | Gut | Sehr Gut | Exzellent | SEHR GUT |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | PflegeSTARK | Gut | Gut | Exzellent | Exzellent | SEHR GUT |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. | PflegeTOP | Exzellent | Sehr Gut | Gut | Gut | SEHR GUT |
Krankheitskosten bei Beamten im Alimentationsprinzip
Ein Beamter hat im Bereich der Krankheitskosten einen anderen Status, als beispielsweise ein Angestellter. Das ist in der Ursache auf das Alimentationsprinzip zurückzuführen, nach dem ein Beamter keine Entlohnung für seine Tätigkeit erhält, sondern eine Alimentation, die sicherstellen soll, dass der Lebensunterhalt der Funktion entsprechend sichergestellt werden kann. Deshalb zahlt der Dienstherr auch keinen Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung, sondern nur im Fall eines tatsächlichen Krankheitsfalles eine entsprechende Beihilfe.
Top Prämienhöhe der PKVs laut DFSI
Gesellschaft | Tarifname | Fallbeispiel | Prämienhöhe | |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||
uniVersa Krankenversicherung a. G. | intro|Privat-Spezial (Tarife uni-intro|Privat-Spezial, uni-ZF-Spezial, uni-ZZ-Spezial, uni-SZ) | 331,22 | 363,30 | Sehr Gut (0,6) |
ARAG Krankenversicherungs-AG | K-Tarif | 405,76 | 361,12 | Sehr Gut (0,9) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL classic pro (Tarife CP0U, CP1U, CP2U und CP3U) | 425,78 | 353,20 | Sehr Gut (0,9) |
Barmenia Krankenversicherung a. G. | einsA prima+ | 426,84 | 435,82 | Sehr Gut (1,2) |
Nürnberger Krankenversicherung | TOP3, S1, ZZ20 | 450,40 | 407,64 | Sehr Gut (1,2) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL comfort (Tarife MP0U, MP1U, MP2U und MP3U | 476,42 | 398,99 | Sehr Gut (1,2) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediVita 500, MediVita Z 70, MediClinic 2, MediNatura P, MediMPlus | 433,76 | 472,73 | Sehr Gut (1,3) |
Münchener Verein Krankenversicherung a.G. | BONUS CARE ADVANCE PLUS | 516,83 | 378,66 | Sehr Gut (1,3) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | VKA+(450 SB)/ VKS+(1200 SB), KHU,KHP,KUR,KTG-A,KTG-S | 463,43 | 437,83 | Sehr Gut (1,3) |
AXA Krankenversicherung AG | Vital300-U (Ang.) / Vital900-U (Selbst.), Komfort Zahn-U, KUR-U/250 | 481,26 | 448,11 | Sehr Gut (1,4) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediVita 500, MediVita Z 90, MediClinic 1, MediNatura P, MediMPlus | 452,15 | 492,82 | Sehr Gut (1,5) |
Debeka Krankenversicherungsverein a. G. | Tarife N und NC | 468,06 | 516,34 | Gut (1,6) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | S101, A103, AZ75, NH | 575,72 | 404,32 | Gut (1,6) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | NK | 569,53 | 491,91 | Gut (1,9) |
INTER Krankenversicherung aG | INTER QualiMed Premium (QMP 300 U) | 510,63 | 568,70 | Gut (2,0) |
Münchener Verein Krankenversicherung a.G. | Royal | 558,60 | 544,71 | Gut (2,1) |
Alte Oldenburger Krankenversicherung AG | A80/100, Z100/80, K 20, K/S, KUR, KTV + KTS | 598,51 | 546,74 | Gut (2,2) |
R+V Krankenversicherung AG | Tarife AGIL premium (Tarife TN0U, TN1U, TN2U und TN3U) | 608,67 | 538,74 | Gut (2,2) |
Barmenia Krankenversicherung a. G. | einsA expert+ | 569,86 | 603,43 | Gut (2,3) |
Allianz Private Krankenversicherungs AG | AktiMed Best 90 | 578,07 | 617,67 | Gut (2,4) |
Deutsche Krankenversicherung AG | Tarife BestMed BMK, BMZ1 | 575,86 | 631,01 | Gut (2,4) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | CLASSIC (uni-A310, uni-ST 2/100, uni-ZA 80 bzw. uni-A 620, uni-ST 2/100, uni-ZA 80) | 602,17 | 618,10 | Gut (2,5) |
ARAG Krankenversicherungs-AG | Premium-Tarif | 650,63 | 600,26 | Befriedigend (2,6) |
uniVersa Krankenversicherung a. G. | CLASSIC (Tarife uni-A310, uni-ST 1/100, uni-ZA 80 bzw. uni-A 620, uni-ST 1/100, uni-ZA 80) | 618,63 | 638,34 | Befriedigend (2,6) |
Gothaer Krankenversicherung AG | MediComfort | 722,65 | 777,84 | Befriedigend (3,5) |
Vorsorge ist wichtig
Der Unterschied zur Versicherung eines sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt in der Hauptsache darin, dass der Beschäftigte mit der Abrechnung der Kosten, die von seiner Kasse übernommen werden, nichts zu tun hat. Der Beamte hingegen muss die Kosten selbst sicherstellen und kann sich diese anschließend durch die Beihilfe (auf Antrag) und über eine gesondert abzuschließende Versicherung erstatten lassen.
Freiwillig gesetzliche Krankenversicherung als Kostenfalle
Deshalb lohnt auf jeden Fall der Vergleich. Im Fall einer freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung würden Arzt-, Behandlungs- oder sonstige Gesundheitskosten ebenfalls direkt mit der Versicherung abgerechnet werden. Die Beihilfe des Dienstherrn kann deshalb nicht mehr in Anspruch genommen werden, nur für Kosten, die durch die gesetzliche Krankenversicherung nicht abgedeckt sind. Dabei errechnen sich die Kosten für die Versicherung nach der Höhe des Einkommens.
Vergleichen lohnt sich
Aus diesem Grund sollte der Staatsdiener auf jeden Fall den Vergleich zur privaten Krankenversicherung für Beamte ziehen. Gerade hier gibt es Möglichkeiten, die Kosten für einen Beamten stark zu minimieren. Denn die Angebote der privaten Krankenversicherungsanbieter sind wirklich auf die Bedürfnisse von Beamten zugeschnitten.
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. mit 4,5 Sternen
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
|
TG6
|
4,5 Sterne
|
Gothaer Krankenversicherung AG
|
TG
|
5 Sterne
|
INTER Krankenversicherung AG
|
TAN U
|
5,5 Sterne
|
HanseMerkur Krankenversicherung AG
|
T 43 bis T 365 (Angestellte)
|
5 Sterne
|
HanseMerkur Krankenversicherung AG
|
T 15 bis T 365 (Selbstständige)
|
5 Sterne
|
Barmenia Krankenversicherung a.G.
|
T+ (für Selbstständige und Arbeitnehmer), TM+ (für Ärzte)
|
6 Sterne
|
Württembergische Krankenversicherung AG
|
KTU/KTSU
|
5 Sterne
|
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG
|
KTS für Selbständige
|
4,5 Sterne
|
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG
|
KTO für Selbstständige und Arbeitnehmer
|
4,5 Sterne
|
HALLESCHE Krankenversicherung a.G.
|
KT
|
4,5 Sterne
|
R+V Krankenversicherung AG
|
Krankentagegeld (Tarife TE)
|
5,5 Sterne
|
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
|
KombiMed Krankentagegeld (KTOG)
|
3,5 Sterne
|
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
|
KombiMed Krankentagegeld (KTN2)
|
4 Sterne
|
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
|
KombiMed Krankentagegeld (KTAG / KTC)
|
5 Sterne
|
Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
|
KG
|
5,5 Sterne
|
Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
|
368 – 372, 380, 381
|
4,5 Sterne
|
Kosten reduzieren bei verbesserten Konditionen
Und nicht nur der Kostenfaktor spricht für eine private Krankenversicherung für Beamte. Auch die oftmals wesentlich besseren Versicherungsleistungen einer privaten Krankenkasse machen einen Vergleich lohnenswert. Denn der Umstand, dass die Versicherung nur die Hälfte der tatsächlich anfallenden Kosten tragen muss, führt zu erheblich geringeren Preisen.
Kostenvergleich unter den Anbietern
Aber auch ein Vergleich unter den Anbietern selbst kann durchaus lohnenswert sein. Denn auch hier variieren die Preise teilweise gewaltig. Denn gerade Beamte sind eine der Hauptzielgruppen der privaten Krankenkassen. Der PKV-Verband gab zuletzt an, dass knapp 50 Prozent der Personen, die in Deutschland eine private Krankenvollversicherung abgeschlossen haben, Beamte sind.
Beitragsberechnung für eine private Krankenversicherung
Dabei unterscheidet sich die Berechnung der gesetzlichen Krankenversicherung von der Beitragsberechnung zur privaten Krankenvollversicherung in den Berechnungsgrundlagen. Bei der GKV werden in der Regel 15,5 Prozent des Bruttoeinkommens als Beitrag angesetzt. Der Beitrag zur PKV wird anhand des Alters und des Gesundheitszustandes des Versicherungsnehmers berechnet.
Wann lohnt sich die private Krankenversicherung
Prinzipiell lohnt sich die private Krankenvollversicherung für jeden Beamten, denn er erhält hier regelmäßig bessere Leistungen bei oftmals niedrigeren Kosten. Zahnersatz von 70 Prozent oder mehr und die volle Übernahme von Heilpraktiker-Kosten zum Beispiel, sind in der PKV völlig normal. In der GKV müsste der Verbraucher dafür entsprechende Zusatzversicherungen abschließen. In der Egel kostet eine solche Absicherung monatlich nur einige Euro für die Versicherte, selbst bei Vorerkrankungen und im Alter zahlen Versicherungsnehmer einen relativ niedrigen Beitrag. Mehr Informationen über die Leistungen der privaten Pflegeversicherung erhalten Sie auch hier.
Eine frühe Entscheidung lohnt sich doppelt
Viele Staatsdiener haben ihren Beamtendienst schon in jungen Jahren als Beamte auf Widerruf aufgenommen. Wer hier sofort den Wechsel in eine private Krankenversicherung vollzieht, wofür die Beantragung der Befreiung von der Versicherungspflicht notwendig ist, spart oftmals erheblich, denn je jünger der Versicherte beim Abschluss der Versicherung ist, desto niedriger sind die Kosten. Auch Studierende zahlen günstigere Prämien als andere Berufsgruppen. Sind die Eltern verbeamtet, so gilt es lediglich die übrigen Restkosten zu zahlen. In der gesetzlichen Kasse gibt es ein solches Prinzip nicht und Studenten müssen die vollen 100 Prozent der Kosten tragen.
Debeka öffnet sich für Verbraucher
Starke Signale für Verbraucher kommen seit 2013 aus Koblenz. Denn die PKV der Debeka öffnet sich nun auch für Personen mit Vorerkrankungen. So haben nun alle Bürger die Möglichkeit von den Leistungen einer privaten Krankenversicherung zu profitieren. Das gilt insbesondere für Beamte, die einer Beihilfe erhalten, Studenten und Selbstständige wie auch Freiberufler. Die privaten Tarife bieten vom ersten Tag an Leistungen in folgendem Umfang:
- Versicherte erhalten im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse bis zu 100 Prozent für Zahnersatz erstattet
- Anspruch auf Behandlungen beim Heilpraktiker und Kostenerstattung für Zahnbehandlung von 100 %
- In den ersten Jahren der PKV werden die Beiträge für die Altersrückstellung verwendet
- Versicherte erhalten Leistungen auch für Naturheilverfahren erstattet
- Eine PKV ist für Beamte und Beamtenanwärter günstiger als die GKV
- Für Kinder werden auch Vorsorgeuntersuchungen erstattet
Kostenentwicklung in der privaten Krankenversicherung
Anders als in der GKV sind die Kosten der PKV nicht an die Höhe des Einkommens gekoppelt. Hier zählen zu Beginn der Versicherung allein das Alter und der Gesundheitszustand. Im Laufe der Zeit steigen die Beiträge der PKV natürlich mit zunehmendem Alter an. Dennoch liegt der Privatversicherte von den Kosten her unter dem Strich oftmals niedriger, als der gesetzlich Krankenversicherte, der 15,5 Prozent seines Einkommens entrichten muss.
Vorteile der PKV vor der GKV in 2021
So bietet die PKV dem Versicherten eine ganze Reihe von Vorteilen vor der GKV. Die Vorteile auf einen Blick:
- voll auf den Beamten zugeschnittene Tarife und Angebote
- im Vergleich in der Regel niedrigere Kosten als in der GKV
- Beihilfeanspruch in Höhe von mindestens 50 Prozent der Krankheitskosten
- Oftmals wesentlich umfassenderer Versicherungsschutz als gesetzliche Krankenkasse
- Kosten errechnen sich nicht nach dem Einkommen, sondern nach Alter und Gesundheitszustand bei Eintritt
- Wer privat versichert ist, der hat Anspruch auf eine Kostenübernahme von 100 Prozent für stationäre und ambulante Behandlungen
- Wechsel bietet hohe Ersparnisse von bis zu 500 Euro im Jahr
Auch bei Beförderungen oder anderweitigen Besoldungserhöhungen steigen die Kosten nicht automatisch.
Kosten für private Krankenversicherung Beamte meist sehr gering
Der Versicherungsnehmer kann also festhalten, dass die private Krankenvollversicherung für Beamte eine Menge Vorteile parat hat. Einer der wohl wichtigsten Punkte sind hierbei die Kosten, die oftmals wesentlich niedriger liegen, als im Fall einer gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei sollte der Beamte auch die Preise der privaten Krankenversicherungen untereinander vergleichen, damit er das für sich selbst beste Angebot herausfiltern kann. Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen ausreichende Informationen zur Thematik „Kosten private Krankenversicherung Beamte“ liefern konnten. Vielleicht haben Sie Interesse an weiteren Informationen und möchten sich hier von uns beraten lassen.
Quellen:
- www.duden.de
- www.youtube.com
- www.wirtschaftslexikon.gabler.de
- www.wikipedia.de
- www.handelsblatt.de