Inhaltsangabe
Es ist statistisch erwiesen, dass immer mehr Menschen pflegebedürftig werden. Das Durchschnittsalter der Menschen ist im 21. Jahrhundert drastisch gestiegen. Diese Umstände verursachen natürlich für die Pflegeversicherung erhebliche Kosten. In der Regel müssen Betroffene und dessen Angehörige für die Kosten der Pflege größten Teils aufkommen. Eine private Pflegeversicherung kann hier jedoch weiterhelfen. Im folgenden Artikel werden wir erklären, ob eine Police abgeschlossen sinnvoll ist. Oft stellt sich die Frage: Ja oder Nein
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Pflegeversicherung ja oder nein I – die Wahl des Testsiegers
Bei einer privaten Absicherung sollten stets die Testsieger gewählt werden, die aktuell besten Anbieter laut DISQ sind:
- 1 Hallesche 89,2 sehr gut
- 2 Hanse-Merkur 87,6 sehr gut
- 3 DKV 83,4 sehr gut
- 4 Württembergische 82,8 sehr gut
- 5 Deutscher Ring 82,7 sehr gut
- 5 Signal Iduna 82,7 sehr gut
- 7 Axa 82,0 sehr gut
- 8 Gothaer 81,4 sehr gut
Mehr zu den Testergebnissen der ERGO Pflegeversicherungen.
Pflegeversicherung ja oder nein II– ein Blick auf die Statistiken gibt eine eindeutige Antwort

Pflegeversicherung ja oder nein
Nach offiziellen Angaben sind allein innerhalb Deutschlands bereits mehr als 2,5 Millionen Menschen auf die Hilfe einer privaten Pflege angewiesen, welche sich laut Prognosen noch deutlich nach oben hin bewegen wird. Die Vorhersagen ergeben eindeutig, dass bis zum Jahre 2030 mit einem deutlichen Anstieg gerechnet werden muss. So werden es voraussichtlich im Jahre 2030 bereits 3,5 Millionen Menschen sein, welche pflegebedürftig sind. Die Gründe für einen drastischen Anstieg sind hierbei sehr vielschichtig zu sehen.
Unsere Partner vergleichenHohe Lebenserwartung ist die Ursache
Eine der Hauptursachen ist zweifelsfrei die steigende Lebenserwartung sowie die Zunahme der älteren Personen in unserer Gesellschaft. Mehr ältere Menschen bedeutet somit gleichzeitig ein Anstieg der pflegebedürftigen Personen, dessen Ursachen auf den enormen Fortschritt der modernen Medizin zurückzuführen sind. Waren es vor einigen Jahrzehnten noch weitaus mehr Menschen, welche aufgrund schwerwiegender Erkrankungen eher aus dem Leben geschieden sind, ist heutzutage die Medizin durchaus in der Lage diesen Prozess einzudämmen.
Pflegepersonal in naher Zukunft eventuell Mangelware
Bessere Behandlungsmethoden sowie Medikamente ermöglichen es Medizinern erkrankten Personen eine weitaus längere Lebenserwartung zu garantieren, als diese Pflegebedürftigen in der Regel verbringen. Die Zunahme der Lebenserwartung bedeutet somit gleichfalls ein erhöhtes Risiko eines schönen Tages auf eine private Pflege angewiesen zu sein. Allein dieser Aspekt begründet die Notwendigkeit einer Pflegeversicherung, doch es sprechen noch zahlreiche weitere Gründe dafür. So wird auch erfahrenes und geschultes Pflegepersonal immer weniger, doch auch eine private Pflege im familiären Kreis wird in naher Zukunft immer schwieriger oder sogar gänzlich unmöglich. Somit bleibt letztendlich nur noch die Inanspruchnahme einer professionellen Pflegekraft, was den Aufschluss gibt, dass eine zusätzliche Pflegeversicherung äußerst angebracht wenn nicht sogar unverzichtbar geworden ist.
JA oder NEIN zur Unfallversicherung – INNO RATA testet
- 1 KAB Versicherungsmakler GmbH KAB Premium 96.985
2 KAB Versicherungsmakler GmbH KAB Exclusive 96.985
3 Grundeigentümer-Versicherung VVaG Pro Domo Basis 108.290
4 ConceptIF AG III 113.050
5 Interrisk Versicherungs-AG L Standard-Taxe 125.120
6 Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH Max Easy 128.520
7 ConceptIF AG IV 130.900
8 Grundeigentümer-Versicherung VVaG Pro Domo Komfort 130.900
9 NV-Versicherungen VVaG Unfall Spar 135.065
10 24 AG Basis 135.270
11 Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH Max Family Basis 135.660
12 –
13 Interrisk Versicherungs-AG L Standard-Taxe Plus-Progression 142.440
14 Finas Versicherungsmakler GmbH Z Exklusiv Konzept 142.800
15 Basler Securitas Versicherungs-AG Ambiente (M3) 146.965
16 ASC Assekuranz-Service Center GmbH Bierdeckel 147.560
17 24 AG Classic 150.300
18 Condor Allgemeine Versicherungs-AG Classic 151.130
19 Konzept & Marketing GmbH Basic 151.725
20 ConceptIF AG I 154.700
21 Syncro24 Assekuradeur e.K. Easy 154.700
22 Interlloyd Versicherungs-AG Protect 155.890
23 Ammerländer Versicherung VVaG Comfort-Schutz 156.485
24 HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG Basis (790) 156.485
25 Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH Max Family Premium 157.675
Wichtiger Zusatz: Mit einer zusätzlichen Pflegeversicherung auf der sicheren Seite
Oftmals hört der Verbraucher in der Praxis immer wieder, dass eine Pflegeversicherung nur im Alter einen Sinn macht, doch diese Ansicht ist völlig falsch. Wie schnell kann ein unvorhergesehenes Ereignis das komplette Leben in völlig andere Bahnen lenken, was passiert zum Beispiel, wenn Menschen durch die Folgen eines Verkehrsunfalls plötzlich zum Pflegefall werden.
Pflegeversicherung ja oder nein III
Dieses hat mit dem Alter überhaupt nichts zu tun, denn auch junge Menschen können hier von betroffen sein. Ein folgenschwerer Trugschluss, welcher sich in der Realität sehr oft im finanziellen Ruin enden kann. Deshalb ist eine zusätzliche Pflegeversicherung selbst in jungen Jahren sind Menschen nicht immun gegen jegliche Krankheitsbilder, welche einen privaten Pflegefall ausschließen. Statistiken belegen eindeutig, dass die Zunahme privater Pflegefälle insbesondere bei jungen Menschen dramatisch gestiegen ist, welche Folgen eines Unfalls oder einer schwerwiegenden Erkrankung sein können.
Unsere Partner vergleichenAuch bei Kindern erweißt sich eine private Pflegeversicherung als sinnvoll
Die Realität zeigt immer wieder, dass es bereits im frühen Kindesalter wichtig ist, über eine zusätzliche Pflegeversicherung nachzudenken und nicht erst bis zum hohen Alter mit einem Versicherungsabschluss zu warten. Ein schönes Sprichwort besagt „Unwissenheit schützt vor privater Pflege nicht“, denn nicht nur chronisch kranke oder behinderte Kinder sind auf eine private Pflege angewiesen, welche sich unabhängig von der Pflegestufe professionell um die Bedürfnisse dieser betroffenen Personen kümmert.
Pflegeversicherung ja oder nein IV – Private Pflege teuer
Eine derartig professionelle private Pflege kostet selbstverständlich einige Euro, doch davon betroffene Personen, welche dazu über eine derartige zusätzliche Pflegeversicherung verfügen, brauchen sich letztendlich darüber keine Gedanken zu machen. Anders sieht es bei Menschen aus, welche durch einen Unfall zum privaten Pflegefall werden und über keinerlei zusätzliche Pflegeversicherung verfügen, denn hier müssten die anfallenden Kosten für eine private Pflege aus eigener Tasche aufgebracht werden. Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit der Beiträge einer Pflegeversicherung und privaten Krankenversicherung unter https://testsieger-pflegeversicherungen.de/private-krankenversicherung-absetzen/.
Rechtzeitige Vorsorge schützt vor unvorhergesehenen Kosten
Es hilft in der Regel, wenn Menschen sich einmal ernsthaft darüber Gedanken machen, was wäre, wenn ein unvorhergesehener Pflegefall eintreten würde, kann dieser finanzielle Aufwand für eine private Pflege problemlos aus eigenen finanziellen Mitteln beglichen werden oder wäre dieses ein ernsthaftes Problem. Wenn diese Frage mit einem deutlichen Ja beantwortet werden kann, sind Finanzen entweder eine Nebensache oder es liegt eine entsprechende Absicherung durch eine entsprechende Pflegeversicherung vor. Allerdings sollten Personen, welche durchaus Schwierigkeiten hätten die durchschnittlichen monatlichen Kosten von 3.000,- Euro für eine private Pflege aufzubringen über eine derartige zusätzliche Pflegeversicherung nachdenken. Die anfallenden Kosten für eine private Pflege werden auch in naher Zukunft noch weiter ansteigen, was zwangsläufig bedeutet, dass für viele Menschen eine zusätzliche Pflegeversicherung immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.
Unsere Partner vergleichenIst eine Pflegeversicherung notwendig oder eher nicht
Um Interessenten einen Überblick über anfallende Kosten sowie zur Pflegesituation zu ermöglichen, zeigt eine nun folgende Statistik die notwendig einer derartigen zusätzlichen Pflegeversicherung besonders deutlich.
Statistik zur Pflegesituation
- – Im gesamten Bundesgebiet sind etwa 2,5 Millionen Menschen auf eine private Pflege angewiesen.
- – Bereits im Jahre 2030 wird mit einem deutlichen Anstieg aller pflegebedürftigen Menschen innerhalb Deutschlands auf immerhin 3,5 Millionen gerechnet.
- – Die momentanen durchschnittlichen Kosten für eine private Pflege belaufen sich zwischen 2.500 und 3.000 Euro.
- – In naher Zukunft werden die Kosten für eine private Pflege deutlich steigen.
Welche Pflegekosten sind enthalten
– Mit der gesetzlichen Pflegeversicherung wird nur ein Teil der anfallenden Kosten beglichen.
– Weitere Kosten müssten von den betroffenen Personen selbst oder durch Familienangehörige aufgebracht werden.
– Durch eine zusätzliche Pflegeversicherung wird diese Lücke geschlossen.
Auch unter Pflegeversicherung abschließen soll die Frage beantwortet werden, ob ja oder nein zur privaten Pflegeversicherung.
Die private Pflegeversicherung ja oder nein
Eine zusätzliche Pflegeversicherung (Pflegezusatzversicherung) ist nicht erst im Alter eine wichtige Absicherung gegenüber eventuell infrage kommender Kosten für eine private Pflege, sondern bereits in jungen Jahren ausreichend Schutz vor einer unvorhergesehenen Situation einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Die Kosten von derzeit 2.500 bis 3.000 Euro monatlich, welche für eine private Pflege aufgebracht werden müssten, ganz gleich welcher Pflegestufe sprechen deutlich für eine zusätzliche Pflegeversicherung. Gelangen Sie hier zum Formular und lassen sich ein unverbindliches Angebot zusammenstellen und entscheiden selbst, ob Pflegeversicherung ja oder nein.
Unsere Partner vergleichenQuellen zum Thema Pflegeversicherung ja oder nein