Inhaltsangabe
Werkstudentinnen und Werkstudenten sind an einer Hochschule immatrikuliert und sind von der gesetzlichen Krankenversicherung, der Pflegeversicherung und der Arbeitslosenversicherung (Sozialversicherung) während der Beschäftigung befreit. Die Möglichkeit eine geförderte Pflegeversicherung in Form der Pflege-Bahr-Absicherung als auch die private Krankenversicherung besteht bereits im Studium. Als Student besteht freie Wahl beim Versicherungsschutz. Die private Krankenversicherung ist auch ohne weitere Voraussetzungen möglich.
Vergleichen Sie auch hier die besten privaten Pflegeversicherungen und erhalten eine optimale Absicherung im Pflegefall.
Vorteile eines Werksrundenten laut Campusjäger
Das Fachportal Campusjäger hat sich ebenfalls mit dem Thema des Werkstudiums befasst und dabei zahlreiche Vorteile für die Studenten benannt. So werden folgende Punkte als Vorteil erachtet:
- Studenten können in der vorlesungsfreien Zeit in Vollzeit arbeiten
- Werkstudentinnen und Werkstudenten verdienen mehr Geld als andere Studenten
- Befreiung aus der gesetzlichen Pflegeversicherung, Krankenversicherung und der Arbeitslosenversicherung
- Angestellte über einen längeren Zeitraum
- Maximale Stunden-Anzahl pro Woche nicht mehr als 20 Stunden
Darüber hinaus ergeben sich im Studium zahlreiche Perspektiven auf einen gut bezahlten Posten. Aktuelle Entwicklungen und Nachrichten rund um das Studium und die Regelung beim Bafög können Sie auch hier in Erfahrung bringen.
Pflegeversicherung als Student / Werkstudent
Mittlerweile kann gar nicht früh genug Vorsorge getroffen werden. Das gilt nicht nur beim Thema der Altersvorsorge, sondern eben auch bei der vergleichsweise günstigen Pflegezusatzversicherung. Mit dem Pflege-Bahr erhalten auch Werkstudenten die Chance auf eine monatliche Förderung. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass die Pflegezusatzversicherung zehn Euro im Monat kostet. Sinnvoll ist zudem eine Berufsunfähigkeitsversicherung, eine private Altersvorsorge und eine Hausratversicherung / private Haftpflichtversicherung.
Die zehn größten Studenten Städte in Deutschland laut „Studis online“
- Berlin – 179.000 Studis (5% der 3,52 Mio. Einwohner)
München – 120.000 Studis (8% der 1,45 Mio. Einwohner)
Köln – 101.000 Studis (10% der 1,06 Mio. Einwohner)
Hamburg – 84.000 Studis (5% der 1,79 Mio. Einwohner)
Frankfurt / Main – 65.500 Studis (9% der 733.000 Einwohner)
Münster – 58.500 Studis (19% der 310.000 Einwohner)
Bochum – 57.000 Studis (16% der 360.000 Einwohner)
Aachen – 56.000 Studis (23% der 245.000 Einwohner)
Stuttgart – 56.000 Studis (9% der 624.000 Einwohner)
Dortmund – 53.500 Studis (9% der 585.000 Einwohner)
Die beste Berufsunfähigkeitsversicherung laut Focus Money
In der heutigen Zeit ist das Risiko berufsunfähig zu werden auch unter Werkstudenten hoch. Wer bereits im Studium Geld verdient, der sollte auch eine Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abschließen. Dabei haben das Analysehaus ServiceValue und Focus Money die besten Berufsunfähigkeitsversicherungen getestet und in einem Gesamt-Ranking veröffentlicht. Die besten BU Anbieter stehen im nächsten Teilabschnitt aufgelistet.
Regelungen als WerkstudentIn laut mystipendium.de
Einkommen
Bis 450 €
Versicherung?Kranken-und Pflegeversicherung (KV und PV)
versicherungsfrei
Arbeitslosen- versicherung (AV)
versicherungsfrei
Rentenversicherung (RV)
versicherungspflicht
BeitragssatzKranken-und Pflegeversicherung (KV und PV)
Familienversicherung bis 25 möglich
Arbeitslosen- versicherung (AV)
–
Rentenversicherung (RV)
3,7% Student & 15% Arbeitgeber, auf Antrag Befreiung möglich
Einkommen
> 450 €
&
max. 20h/ WocheVersicherung?Kranken-und Pflegeversicherung (KV und PV)
versicherungspflicht
Arbeitslosen- versicherung (AV)
versicherungsfrei
Rentenversicherung (RV)
versicherungspflicht
BeitragssatzKranken-und Pflegeversicherung (KV und PV)
80 € /Monat als Student
Arbeitslosen- versicherung (AV)
–
Rentenversicherung (RV)
18,7%, bei Verdienst < 850 €: Gleitzonenregelung
Einkommen
> 450 €
&
>20h/ WocheVersicherung?Kranken-und Pflegeversicherung (KV und PV)
versicherungspflicht
Arbeitslosen- versicherung (AV)
versicherungspflicht
Rentenversicherung (RV)
versicherungspflicht
BeitragssatzKranken-und Pflegeversicherung (KV und PV)
14,6% KV 2,35% PV
Arbeitslosen- versicherung (AV)
3%
Rentenversicherung (RV)
18,70%, bei Verdienst < 850 €: Gleitzonenregelung
Beitragssätze
Die besten BU Versicherer laut ServiceValue
- Allianz Sehr gut
Basler Sehr gut
Canada Life Sehr gut
EUROPA Sehr gut
HanseMerkur Sehr gut
HDI Sehr gut
R+V Sehr gut
SwissLife Sehr gut
WWK Sehr gut
AachenMünchener Gut
CosmosDirekt Gut
Debeka Gut
ERGO Gut
Generali Gut
Nürnberger Beamten Gut
Provinzial Rheinland Gut
Signal Iduna Gut
Alte Leipziger
AXA
Barmenia
DBV
Dialog
Die Bayerische
Die Continentale
Die Stuttgarter
Gothaer
Hannoversche
Helvetia
InterRisk
LV 1871
Nürnberger
Provinzial Nord Brandkasse
uniVersa
Versicherungskammer Bayern / Bayern Versicherung
VOLKSWOHL BUND
Westfälische Provinzial
Württembergische
Zurich
Alles rund um die aktuellen Ereignisse im Bereich der Pflegeversicherungen hier zu finden.