Inhaltsangabe
Selbstständige haben im Vergleich zu Arbeitnehmern keine Versicherungspflichtgrenze zu erreichen, um eine private Krankenversicherung abschließen zu können. Denn für alle Unternehmer gilt- sie haben freie Wahl zwischen der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) oder einer privaten Absicherung. Dass eine PKV mehr Leistungen zu bieten hat ist kein Geheimnis, dass aber auch der Beitrag günstiger ist, wissen viele Existenzgründer noch nicht. Im Test stehen unter anderem die Tarife der , der Debeka und der Halleschen Versicherung ganz oben.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei stehen auch hier die aktuellen PKV Testsieger für Selbständige und Freiberufler zur Auswahl.
Die besten PKVs laut DISQ
- 1 Barmenia 82,5 sehr gut
- 2 Axa 81,6 sehr gut
- 3 Allianz 78,8 gut
- 4 Münchener Verein 78,6 gut
- 5 Universa 75,6 gut
- 6 SDK 74,9 gut
- 7 Central 74,6 gut
- 8 Deutscher Ring 74,2 gut
- 9 Debeka 73,6 gut
- 11 DKV 73,0 gut
- 12 Inter 72,4 gut
- 13 Hallesche 72,2 gut
- 14 Continentale 70,8 gut
- 15 Signal Iduna 70,3 gut
- 16 Hanse-Merkur 70,3 gut
- 17 LKH 69,6 befriedigend
- 18 Gothaer 66,0 befriedigend
- 19 UKV 64,8 befriedigend
- 20 BBKK 58,1 ausreichend
Unsere Partner vergleichenPrivate Krankenversicherung Selbstständige 2019: Freie Wahl für Selbstständige

Private Krankenversicherung Selbstständige Test
Freiberufler und Selbstständige haben in Sachen Krankenversicherung die freie Entscheidung. Sie können sich entweder gesetzlich oder auch privat versichern lassen. Angestellte müssen im Vergleich dazu die erforderliche Versicherungspflichtgrenze erreichen. Diese Grenze ist im Jahre 2017 von 56.250 Euro auf nunmehr 57.600 Euro angestiegen. Nur wer ein höheres Einkommen erzielt, kann von den Leistungen der privaten Krankenversicherung profitieren.
Jahr | Allgemein | Besondere | Änderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|
2010 | 49.950 EUR | 45.100 EUR | +/- 0 EUR |
2011 | 49.500 EUR | 44.550 EUR | -450 EUR |
2012 | 50.850 EUR | 45.900 EUR | +1.350 EUR |
2013 | 52.200 EUR | 47.250 EUR | +350 EUR |
2014 | 53.550 EUR | 48.600 EUR | +1.350 EUR |
2015 | 54.900 EUR | 49.500 EUR | +1.350 EUR |
2016 | 56.250 EUR | 50.850 EUR | +1.350 EUR |
2017 | 57.600 EUR | 52.200 EUR | +1.350 EUR |
Die Vorteile für privat versicherte Mitglieder
Im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse erhalten Privatpatienten folgende Leistungen bei einer PKV:
- Chefarztbehandlung und Einbettzimmer im Krankenhaus
- Krankentagegeld kann bereits ab dem 08. Tag in Anspruch genommen werden
- Es entscheidet die festgelegte Leistung über den Beitrag, nicht der Verdienst
- Absicherung gilt weltweit, eine Auslandskrankenversicherung ist nicht notwendig
- Keine Zuzahlungen für Medikamente und Hilfsmittel
Bei Selbstständigkeit gibt es im Falle einer Krankheit erst ab dem 43. Tag der Krankschreibung Krankengeld von der gesetzlichen Versicherung. In einem Tarif der PKV erhalten Versicherte hingegen ab dem 08.Tag Geld. Vergleichen Sie noch hier die besten Tarife.
Private Krankenversicherungstarife für Selbständige laut test.de
- Provinzial Hannover Tarif AmbulantVKSu Stationär KHPnu, KHUnu
- Bayer. Beamten-KK56 AmbulantGC 900S, VitalPlus Krankentagegeld TAF29
- HanseMerkur Ambulant KVT1 Krankentagegeld T29
- UKV Ambulant GC 900S, VitalPlus Stationär- Krankentagegel dKT 29
- Inter Ambulant QME 600 U Krankentagegeld TFN 28
- Axa Ambulant VITAL 900-U
- Deutscher Ring Ambulant Esprit X, PIT
- Aktuelles Preis-Leistungs-Verhältnis gut
- Nürnberger Ambulant TOP6
- Pax-Familienfürsorge
- SDK Ambulant A75
Morgen und Morgen erstellt den großen Belastungstest einiger Versicherungen
M&M Rating Belastungstest 2019 | ||
---|---|---|
Anbieter | M&M Belastungstest | |
AachenMünchener | Ausgezeichnet | |
Allianz | Ausgezeichnet | |
Alte Leipziger | Ausgezeichnet | |
Asuro | Ausgezeichnet | |
AXA | Ausgezeichnet | |
Barmenia | Ausgezeichnet | |
Bayern Versicherung | Ausgezeichnet | |
Condor | Ausgezeichnet | |
Continentale | Ausgezeichnet | |
CosmosDirekt | Ausgezeichnet | |
Credit Life | Ausgezeichnet | |
Delta Direkt | Ausgezeichnet | |
Deutsche Ärzteversicherung | Ausgezeichnet | |
Dialog | Ausgezeichnet | |
die Bayerische | Ausgezeichnet | |
ERGO Life | Ausgezeichnet | |
ERGO Vorsorge | Ausgezeichnet | |
Europa | Ausgezeichnet | |
Hannoversche | Ausgezeichnet | |
IDEAL | Ausgezeichnet | |
InterRisk | Ausgezeichnet | |
LV 1871 | Ausgezeichnet | |
Nürnberger | Ausgezeichnet | |
Nürnberger Beamten | Ausgezeichnet | |
Öfftl. Berlin | Ausgezeichnet | |
Provinzial Rheinland | Ausgezeichnet | |
R+V | Ausgezeichnet | |
R+V a.G. | Ausgezeichnet | |
SparkassenVersicherung | Ausgezeichnet | |
Swiss Life | Ausgezeichnet | |
WGV | Ausgezeichnet | |
Advigon | Sehr gut | |
Gothaer | Sehr gut | |
HanseMerkur | Sehr gut | |
HDI | Sehr gut | |
Inter | Sehr gut | |
myLife | Sehr gut | |
Provinzial NordWest | Sehr gut | |
Saarland | Sehr gut | |
M&M Rating Belastungstest 2019 | ||
Anbieter | M&M Belastungstest | |
SV Sachsen | Sehr gut | |
Volkswohl Bund | Sehr gut | |
WWK | Sehr gut | |
Zurich | Sehr gut | |
Concordia oeco | Bestanden | |
Debeka | Bestanden | |
DEVK | Bestanden | |
DEVK Eisenbahn | Bestanden | |
Helvetia | Bestanden | |
neue leben | Bestanden | |
Stuttgarter | Bestanden | |
VPV VVaG | Bestanden | |
Württembergische | Bestanden | |
Basler | Nicht teilgenommen | |
Canada Life | Nicht teilgenommen | |
Cardif | Nicht teilgenommen | |
Community Life | Nicht teilgenommen | |
Dela | Nicht teilgenommen | |
Die Dortmunder | Nicht teilgenommen | |
Direkte Leben | Nicht teilgenommen | |
DLVAG | Nicht teilgenommen | |
Itzehoer | Nicht teilgenommen | |
Landeslebenshilfe | Nicht teilgenommen | |
LVM | Nicht teilgenommen | |
Mecklenburgische | Nicht teilgenommen | |
Münchener Verein | Nicht teilgenommen | |
Öfftl. Braunschweig | Nicht teilgenommen | |
Öfftl. Oldenburg | Nicht teilgenommen | |
Öfftl. Sachsen-Anhalt | Nicht teilgenommen | |
PB Leben | Nicht teilgenommen | |
RheinLand | Nicht teilgenommen | |
SDK | Nicht teilgenommen | |
M&M Rating Belastungstest 2019 | ||
Anbieter | M&M Belastungstest | |
SIGNAL IDUNA | Nicht teilgenommen | |
Standard Life | Nicht teilgenommen | |
TARGO | Nicht teilgenommen | |
uniVersa | Nicht teilgenommen | |
VGH | Nicht teilgenommen | |
VRK Lebensversicherung | Nicht teilgenommen | |
Zurich life | Nicht teilgenommen |
Preisvergleich mit GKV
Kassenpatienten haben keinen Anspruch auf einen weltweiten Versicherungsschutz, hochwertigen Zahnersatz als auch auf eine Kostenerstattung für Hilfsmittel. Gesetzlich Versicherte müssten in einem solchen Fall eine Reihe von Zusatzversicherungen abschließen, um den selben Leistungsumfang erhalten zu können wie im Vergleich dazu in einer privaten Krankenversicherung:
- Monatliche Kosten GKV: mindestens 400 Euro
- Zahnzusatzversicherung: rund 30 Euro
- Krankenhauszusatzversicherung: etwa 20 Euro
- Auslandsreiseversicherung: 10 Euro
Im Vergleich dazu kostet ein privater Schutz monatlich nicht mehr als 300 Euro.
Hohe Beitragsunterschiede möglich
Die kann im Test der Zeitschrift Finanztest mit sehr guten Noten überzeugen. Im Tarif für Selbständige kann die …er Versicherung Testsieger werden. Der Wechsel innerhalb einer privaten Krankenversicherung lohnt sich bereits daher, weil die Stiftung Warentest eine Ersparnis von bis zu 475 Euro ausmachen konnte. Im Umkehrschluss hat das zur Folge, dass die Mitglieder bei falscher Wahl der Unternehmen rund 500 Euro verlieren können.
Die besten GKVs für Selbständige laut DFSI
Krankenkasse | Geöffnet | Note |
---|---|---|
HEK – Hanseatische Krankenkasse | bundesweit | exzellent |
IKK Südwest | regional | exzellent |
TK – Techniker Krankenkasse | bundesweit | exzellent |
AOK Baden-Württemberg | regional | sehr gut |
SBK | bundesweit | sehr gut |
SECURVITA Krankenkasse | bundesweit | sehr gut |
actimonda krankenkasse | bundesweit | gut |
AOK Bayern | regional | gut |
AOK Hessen | regional | gut |
AOK Niedersachsen | regional | gut |
AOK Nordost | regional | gut |
AOK NORDWEST | regional | gut |
AOK PLUS | regional | gut |
AOK Sachsen-Anhalt | regional | gut |
BARMER GEK | bundesweit | gut |
BERGISCHE KRANKENKASSE | regional | gut |
Betriebskrankenkasse Mobil Oil | bundesweit | gut |
BIG direkt gesund | bundesweit | gut |
BKK DürkoppAdler | regional | gut |
BKK Freudenberg | regional | gut |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | bundesweit | gut |
BKK HMR | regional | gut |
BKK Pfalz | bundesweit | gut |
BKK Scheufelen | regional | gut |
BKK VBU | bundesweit | gut |
BKK VDN | regional | gut |
BKK VerbundPlus | bundesweit | gut |
BKK Wirtschaft & Finanzen | regional | gut |
BKK24 | bundesweit | gut |
Brandenburgische BKK | regional | gut |
DAK-Gesundheit | bundesweit | gut |
Deutsche BKK | bundesweit | gut |
Die Schwenninger Krankenkasse | bundesweit | gut |
energie-BKK | bundesweit | gut |
Heimat Krankenkasse | bundesweit | gut |
hkk Krankenkasse | bundesweit | gut |
IKK Brandenburg und Berlin | regional | gut |
IKK classic | bundesweit | gut |
IKK gesund plus | bundesweit | gut |
KKH Kaufmännische Krankenkasse | bundesweit | gut |
mhplus Betriebskrankenkasse | regional | gut |
Novitas BKK | bundesweit | gut |
R+V Betriebskrankenkasse | bundesweit | gut |
Salus BKK | bundesweit | gut |
Vereinigte BKK | regional | gut |
VIACTIV Krankenkasse | bundesweit | gut |
NTV lässt die besten Pflegeversicherungen testen
- 1 Hallesche 89,2 sehr gut
- 2 Hanse-Merkur 87,6 sehr gut
- 3 DKV 83,4 sehr gut
- 4 Württembergische 82,8 sehr gut
- 5 Deutscher Ring 82,7 sehr gut
- 5 Signal Iduna 82,7 sehr gut
- 7 Axa 82,0 sehr gut
- 8 Gothaer 81,4 sehr gut
- 9
- 10 Münchener Verein 79,6 gut
- 11 Pax Familienfürsorge 77,4 gut
- 12 Continentale 77,2 gut
- 13 Allianz 77,1 gut
- 14 Deutsche Familienversicherung 76,8 gut
- 14 Domcura 76,8 gut
- 16 Bayerische Beamtenkrankenkasse 75,1 gut
- 16 UKV 75,1 gut
- 18 Central 70,1 gut
- 19 Concordia 69,2 befriedigend
- 20 Vigo Krankenversicherung 68,9 befriedigend
- 21 Nürnberger 68,5 befriedigend
- 22 Süddeutsche 68,1 befriedigend
- 23 Barmenia 68,0 befriedigend
- 24 Universa 67,2 befriedigend
- 25 R+V 66,8 befriedigend
- 26 LVM 65,6 befriedigend
Tipps in Sachen Kosten
Wer gesetzlich versichert ist, der zahlt immer einen vorgeschriebenen Beitrag innerhalb der Krankenkasse. Die private Krankenversicherung bietet hingegen, dass die Versicherungsnehmer eine Selbstbeteiligung im Leistungsfall vereinbaren können. Das mindert die Kosten der Versicherungen zum Teil erheblich. Die Experten fanden unter anderem heraus, dass die Angebote immer dann günstiger werden, wenn der Kunde auf ein Einbettzimmer verzichten kann und auf ein Zweibettzimmer zurückkommt. All zu günstige Tarife halten aber auch nur selten das, was sie versprechen. Der Vergleich ist daher unumgänglich.
DFSI testet PKV Service
Unternehmen | Service | ||
---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 100,00 | AAA | Exzellent (0,5) |
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 97,08 | AAA | Exzellent (0,7) |
Barmenia Krankenversicherung a.G. | 96,88 | AAA | Exzellent (0,7) |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | 90,81 | AAA | Exzellent (1,0) |
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 84,43 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 84,35 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen | 84,25 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 81,80 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
INTER Krankenversicherung AG | 80,34 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 77,81 | AA | Gut (1,7) |
DEUTSCHER RING Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 75,76 | AA | Gut (1,8) |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. | 75,27 | AA | Gut (1,8) |
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 74,56 | AA | Gut (1,8) |
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 72,77 | AA | Gut (1,9) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | 71,07 | AA | Gut (2,0) |
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 63,95 | A+ | Gut (2,4) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | 33,64 | BBB | Ausreichend (3,9) |
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT | 33,44 | BBB | Ausreichend (3,9) |
uniVersa Krankenversicherung a.G. | 33,27 | BBB | Ausreichend (3,9) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft | 32,76 | BBB | Ausreichend (3,9) |
Continentale Krankenversicherung a.G. | 31,87 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Münchener VEREIN Krankenversicherung a.G. | 31,32 | BBB | Ausreichend (4,0) |
LVM Krankenversicherungs-AG | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Nürnberger Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
vigo Krankenversicherung VVaG | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Mecklenburgische Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 30,00 | BBB | Ausreichend (4,0) |
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. | 22,25 | BB | Ausreichend (4,4) |
Versicherungsschutz ist Pflicht
Wer selbstständig tätig ist, der hat einen Nachweis über den Gesundheitsschutz zu erbringen, da es sich um keine freiwillige Absicherung handelt. Im Zuge der Gesundheitsreform soll auch die Rückkehr für Selbständige erleichtert werden. Zwar ist der Versicherungsschutz nicht freiwillig, kann aber unter Umständen hilfreich sein. Ein Überblick der Vorschriften:
- Wer noch keine Beiträge zu zahlen hat, der muss sich bis spätestens zum Jahre 2009 versichern lassen
- Wer selbständig ist, aktuell jedoch keine Versicherung hat, der kann dann in die private Krankenversicherung wechseln, wenn er vor der Selbstständigkeit auch privat abgesichert ist
- Es stehen Tarife zur Verfügung, die in Art und Umfang den gesetzlichen Krankenversicherungen entsprechen
- Gründer, die vor der Zeit der Selbstständigkeit in der GKV abgesichert sind, können seit April 2007 zurück zum Versicherer
Wer der Pflicht nicht nachkommt, der hat einen so genannten Säumniszuschlag von fünf Prozent pro Monat einzuplanen. Es besteht eine Versicherungspflicht in Deutschland auch für Studierende. Für diese Gruppe gilt jedoch die freie Entscheidung zwischen den beiden Systemen. Lassen Sie sich noch heute ein Angebot machen, um den besten Tarif zu finden. Weitere Informationen zu diesem Thema auch hier.
Die PKV im Test (Stand 2019)
Der Testsieger im Map-Report ist in den vergangenen Jahren die Debeka gewesen. Beim Koblenzer Unternehmen erhalten auch diejenigen einen Abschluss, die bereits Vorerkrankungen vorzuweisen haben. Die Beiträge werden auch im Alter auf einem konstanten Niveau gehalten. Zu den Testsiegern der Finanzzeitschrift Focus Money zählt auch die Hallesche Versicherung. Im Test steht der Tarif „NK Bonus“. Seit Jahren immer vorne mit dabei ist auch die -… bzw. die 24.
Testüberblick des MAP-Report aus 2014 (aktuell auch für 2017):
Platzierung | Anbieter | Punkte | Bewertung |
---|---|---|---|
Platz 1. | Debeka | 83,60 | "mmm" |
Platz 2. | Deutscher Ring | 81,10 | "mmm" |
Platz 3. | Signal | 76,60 | "mmm" |
Platz 4. | R+V Versicherungen | 74,40 | "mmm" |
Platz 5. | Barmenia | 73,00 | "mmm" |
Platz 6. | Provinzial | 72,55 | "mmm" |
Platz 7. | Hallesche | 68,45 | "mm" |
Platz 8. | Alte Oldenburger | 68,35 | "mm" |
Platz 9. | HanseMerkur | 47,00 | "mm" |
Platz 10. | Concordia | 66,40 | "mm" |
Weitere Themen zum Private Krankenversicherung Selbstständige Test:
Ab wann gilt der Versicherungsnehmer als selbstständig
Aus Sicht der Krankenkasse gelten alle Versicherten als selbständig, die mindestens 20 Stunden in der Woche ein Gewerbe ausüben. Ratgeber aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen empfehlen den Selbstständigen jedoch immer bei der Wahrheit zu bleiben, da die Konsequenzen kostspielig werden können. Es ist besser den vollen Beitrag zu zahlen als weniger Prämien für einen anderen Schutz. Beispiel:
Ein Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse, der keine Kinder hat, ist noch im Rahmen einer Studentenversicherung versichert. Das Studium übt der Modellkunde jedoch nur nebenberuflich von maximal 20 Wochenstunden aus, die selbständige Tätigkeit jedoch über 20 Stunden. In diesem Fall sollte eine günstige Option gefunden werden. Versicherer bieten auch in einem solchen Fall etliche Vorteile an. Bei guter Gesundheit fallen die Prämien ohnehin geringer aus. Weitere Informationen rund um das Thema private Krankenversicherung und Einsteigertarife während dem Studium auch auf diesem Artikel.
Private Krankenversicherung Selbstständige Test
Wenn es um einen Vergleich geht, ist insbesondere die Untersuchung der Verbraucherzeitschrift Stiftung Warentest von großem Interesse für die Kunden. Die letzte Untersuchung liegt jedoch bereits einige Jahre zurück. Den Testsieg kann sich in der letzten Ausgabe die sichern. Gute Angebote liefern aber auch die R+V, die Signal Iduna und die Süddeutsche Krankenversicherung. Hier können Sie die besten Versicherungen vergleichen und online zur bedarfsgerechten Absicherung gelangen.
Policen der private Krankenversicherung für Selbstständige im Test
Der aktuelle Vergleich im Private Krankenversicherung Selbstständige Test verdeutlicht, dass Selbstständige mit einer privaten Krankenversicherung Beiträge einsparen können. Es zählt in erster Linie die vereinbarte Leistung mit dem Versicherer, nicht das Einkommen. Wer einen Selbstbehalt festlegt, der kann weitere Kosten einsparen. Der Test zeigt auch, dass bei falscher Wahl der Anbieter viel Geld verloren gehen kann. Lassen Sie es nicht darauf ankommen und gelangen Sie noch heute zur optimalen Absicherung. Machen Sie den private Krankenversicherung Selbstständigen Test und erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Unsere Partner vergleichenQuellen zum Thema Private Krankenversicherung Selbstständige Test
- www.bmg.bund.de
- www.wirtschaftslexikon.gabler.de
- www.arbeitsagentur.de
- www.bmg.bund.de
- www.youtube.com
- www.dejure.org