Inhaltsangabe
Neben den Kosten für die Behandlung von Krankheiten ist bei der Bewertung der Leistung von privaten Krankenkassen auch die Kostenübernahme für die Vorbeugung wichtig. Längst gehören Zuschüsse für Kurse und Übungen beinahe obligatorisch zu den Leistungen der PKV. Einige übernehmen sogar die Kosten für den Besuch eines Fitness Studios oder geben dafür einen Zuschuss. Yoga gehört aus mehreren Gründen zu den gern geförderten Kursen.
Hier können Sie sich ein kostenloses und unverbindliches Angebot einholen.
Voraussetzungen zum Abschluss einer privaten Krankenversicherung:
- Sie sind Beamter/in oder Beamtenanwärter
- Sie sind selbstständig oder freiberuflich tätig oder planen dies zu werden
- Sie sind Student oder Studentin
- Sie verdienen als Angestellter min. 53.550 Euro im Jahr
Lassen Sie sich über die Möglichkeiten einer privaten Krankenversicherung informieren. Dabei wird Ihnen ein TÜV geprüftes Formular sicher helfen.
Ökotester untersuchen, ob sich Pflegetarife lohnen
Normaltarif, Kind, Abschlussalter 1 Jahr:
Testplatz | Anbieter | Tarif | Testnote |
---|---|---|---|
Platz 01 | Hanse Merkur | PA/3600 | sehr gut |
Platz 01 | LVM | PZT- Komfort | sehr gut |
Platz 02 | AXA / DBV | Pflegevorsorge Flex 1-U, 2-U, 3-U | gut |
Platz 02 | SDK | PS0, PS1, PS2, PS3 (15/30/60/100) | gut |
Platz 02 | Pax-Familienfürsorge | PT Premium | gut |
Platz 02 | Württembergische | PTPU | gut |
Platz 03 | ARAG | IndividualPflege PI1, PI2, PI3 | befriedigend |
Platz 03 | Gothaer | MediP 1, 2, 3, EZ | befriedigend |
Platz 03 | Alte Oldenburger / Provinzial Hannover | Pflege flex1, 2, 3 | befriedigend |
Normaltarif, Erwachsene, Abschlussalter 35 Jahre:
Testplatz | Anbieter | Tarif | Testnote |
---|---|---|---|
Platz 01 | Hanse Merkur | PA/3600 | sehr gut |
Platz 01 | Württembergische | PTPU | sehr gut |
Platz 02 | Central | Central PflegePlus | gut |
Platz 03 | Hallesche | OLGAflex.AR | befriedigend |
Platz 03 | Deutscher Ring Krankenversicherung/ Signal Iduna | PflegeTOP | befriedigend |
Platz 03 | |||
Platz 03 | LVM | PZT- Komfort | befriedigend |
Platz 03 | Allianz | PZTB03, PZTA03, PZTE03 | befriedigend |
Platz 04 | Deutsche Familienversicherung | DFV-DeutschlandPflege | ausreichend |
Platz 04 | ARAG | IndividualPflege PI1, PI2, PI3 | ausreichend |
Normaltarif, Erwachsene, Abschlussalter 65 Jahre:
Testplatz | Anbieter | Tarif | Testnote |
---|---|---|---|
Platz 01 | Hanse Merkur | PA/3600 | sehr gut |
Platz 02 | Central | Central PflegePlus | gut |
Platz 02 | Bayerische Beamten Krankenkasse/ UKV | PflegePREMIUM Plus | gut |
Platz 02 | AXA / DBV | Pflegevorsorge Flex 1-U, 2-U,3-U | gut |
Platz 02 | |||
Platz 02 | gut | ||
Platz 02 | Württembergische | PTPU | gut |
Platz 03 | Hallesche | OLGAflex.AR | befriedigend |
Platz 03 | SDK | PS0, PS1, PS2, PS3 (15/50/75/100) | befriedigend |
Platz 03 | LVM | PZT- Komfort | befriedigend |
Pflege-Bahr, Erwachsene, Abschlussalter 35 Jahre:
Testplatz | Anbieter | Tarif | Testnote |
---|---|---|---|
Platz 04 | Central / Envivas | Central Pflege / Pflege aktiv | ausreichend |
Platz 04 | Münchener Verein | 430, 422, 423, 421 B, 434 | ausreichend |
Platz 04 | Deutsche Familienversicherung | DFV-DeutschlandPflege | ausreichend |
Platz 04 | AXA / DBV | Pflegevorsorge Flex 1-U, 2-U,3-U | ausreichend |
Platz 04 | ARAG | IndividualPflege PI1, PI2, PI3 | ausreichend |
Platz 04 | Gothaer | MediP 0, 1, 2, 3 | ausreichend |
Platz 04 | Alte Oldenburger / Provinzial Hannover | Pflege flex1, 2, 3 | ausreichend |
Platz 04 | Deutscher Ring Krankenversicherung / Signal Iduna | PflegeTOP | ausreichend |
Platz 04 | Concordia | PT1(30), PT2(10), PT3(10) | ausreichend |
Platz 04 | ERGO Direkt | PZ1, PZ2, PZ3 | ausreichend |
Pflege-Bahr, Erwachsene, Abschlussalter 65 Jahre:
Testplatz | Anbieter | Tarif | Testnote |
---|---|---|---|
Platz 04 | Central / Envivas | Central Pflege / Pflege aktiv | ausreichend |
Platz 04 | Barmenia | DFPV | ausreichend |
Platz 04 | Debeka | EPG 600 | ausreichend |
Platz 04 | |||
Platz 04 | Pax-Familienfürsorge | PTS | ausreichend |
Platz 04 | Allianz | PZTG02 | ausreichend |
Platz 05 | Bayerische Beamten Krankenkasse / UKV | FörderPflege | mangelhaft |
Platz 05 | Deutsche Familienversicherung | FörderPflege | mangelhaft |
Platz 05 | AXA / DBV | GEPV | mangelhaft |
Platz 05 | ARAG | PF | mangelhaft |
Die privaten Krankenversicherungen und Yoga

Private Krankenversicherung und Yoga
Die Übernahme der Kosten für einen Yoga Kurs ist bei den privaten Krankenkassen unterschiedlich geregelt. Einige Kassen übernehmen die Kosten komplett, andere private Krankenkassen zahlen eine Beteiligung an den Kosten oder geben einen Zuschuss bis zu einer bestimmten Höhe. Mitunter sind die Leistungen einer privaten Krankenkasse in diesem Bereich auch vom Tarif abhängig, den der Versicherungsnehmer gewählt hat. Dann können die Leistungen von der gleichen privaten Krankenkasse unterschiedlich hoch sein.
Unsere Partner vergleichenEin Vergleich lohnt sich
Wer als Versicherungsnehmer einer privaten Krankenkasse beitreten möchte und Yoga als wichtige Übung für die Gesundheit betrachtet, der sollte die Leistungen der privaten Krankenkassen in dieser Hinsicht eingehend vergleichen. Diese können durchaus sehr unterschiedlich sein. Neben der Höhe der Zuschüsse oder der kompletten Kostenübernahme kann es auch möglich sein, dass Yogakurse entweder ganzjährig und dauerhaft oder nur befristet, in bestimmten Abständen finanziell unterstützt werden. Hier erhalten Sie weiter Informationen zu den Vergleichsergebnissen der PKV Anbieter aus 2018.
Alternative Heilmethoden laut krankenkassen.de
Homöopathie
Osteopathie
Akupunktur über gesetzlichem Standard
Alternative Arzneimittel, Globuli
Alternative Krebstherapie
Anthroposophische Medizin
Atemtherapie
Autogenes Training
Ayurveda
Bachblütentherapie
Balneotherapie
Chelattherapie
Chiropraktik, Chirotherapie
Eigenbluttherapie
Eigenharntherapie
Elektrotherapie
Eutonie
Feldenkrais
Heileurythmie
Misteltherapie
Neuraltherapie
Heliotherapie
Hydrotherapie
Kryotherapie
Phototherapie
Phytotherapie
Progressive Muskelentspannung
QiGong
Reflexzonenmassage
Shiatsu
Traditionelle Chinesische Medizin
Yoga / Meditation
Tanztherapie
Zuschuss zu Alternativen Heilmethoden nur über Gesundheitskonto
Zuschuss zu Alternativen Heilmethoden nur über Bonusprogramm
Einige Methoden werden als Gesundheitskurse angeboten
Yoga und Gesundheit
Dem Ursprung nach ist Yoga eine philosophische Lehre aus dem indischen Raum. Es handelt sich um ein komplexes System von körperlichen und geistigen Übungen, die in mehreren Schulen gelehrt und ausgeübt werden. Die in Mitteleuropa gepflegte Praxis der körperlichen Übungen und Atemtechniken sind nur ein Teil des Yoga. Die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit entstehen aus dem Zusammenhang von Psyche und Wohlbefinden. Bei nervösen Beschwerden, wie zum Beispiel Angst und Depressionen, bei Rückenschmerzen, Durchblutungsstörungen und Schlafstörungen kann Yoga eine lindernde Wirkung haben.
Das Präventionsprinzip der Versicherungen
Schon seit vielen Jahren hat sich bei den gesetzlichen Krankenversicherungen und bei den privaten Krankenversicherungen das Präventionsprinzip durchgesetzt. Es geht von der einfachen Erkenntnis aus, dass geringe Investitionen in die Vorbeugung gegen Krankheit billiger sind, als hohe Kosten für die Heilung der Krankheit. Vor allem die spezifischen Risiken von stressabhängigen Krankheiten sollen durch eine breite Palette von vorbeugenden Maßnahmen zurück gedrängt werden. Yoga gehört nach übereinstimmender Ansicht der meisten privaten Krankenkassen zu den wirksamen vorbeugenden Maßnahmen.
Verschiedene Wirkungsweisen beim Yoga
Die körperlichen Übungen beim Yoga wirken sich in erster Linie auf die Kräftigung der Muskeln und Sehnen und auf die Stabilisierung des Kreislaufes aus. Gleichgewichtssinn, Muskelausdauer und Beweglichkeit werden trainiert. Der Übende bekommt eine bessere Körperhaltung und eine kräftigere Rückenmuskulatur. Meditation und Atemtechnik führen zu psychischer Stabilität und innerer Einkehr, bei der das Verhältnis des Übenden zu seiner Umwelt reflektiert wird. Die Zusammenhänge zwischen Yoga Übungen, Yoga Philosophie, gesunder Ernährung und achtsamen Umgang mit der eigenen Gesundheit haben nachweislich einen positiven Einfluss auf die Vorbeugung gegen stressbedingte Erkrankungen.
Unsere Partner vergleichenYoga als Lebenseinstellung
Wenn Yoga nicht nur als Durchführung von körperlichen Übungen und Meditationen betrachtet wird, sondern als Philosophie, dann kann die Hinwendung dazu einen beachtlichen Teil des Lebens bestimmen. Die unverzichtbaren regelmäßigen Kurse werden in Yogaschulen gegeben. Sie können dauerhaft beträchtliche Kosten verursachen. Aus diesem Grund kann die Auswahl der richtigen privaten Krankenversicherung dabei helfen, Gesundheitsvorsorge mit Hilfe der privaten Krankenversicherung zu betreiben.
Gesundheitsvorsorge wird vielfältig unterstützt
Die privaten Krankenkassen unterstützen bei der aktiven Gesundheitsvorsorge nicht nur Yoga Kurse. Qigong, Tai-Chi, autogenes Training, Kurse für gesunde Ernährung, Suchtprävention, Besuch von Fitness-Studios und persönliche Trainer stehen ebenfalls im Leistungskatalog der privaten Krankenkassen. Das ergibt für jeden Versicherungsnehmer die Möglichkeit, sich aus dem breiten Spektrum der unterschiedlichen Möglichkeiten genau das auszuwählen, was den individuellen Neigungen entspricht. Ranking Listen und vergleichende Statistiken im Internet können bei der Entscheidung helfen.
Checkliste für den Vergleich
Nicht in jedem Fall ist die Förderung von Yoga Kursen explizit im Versicherungsprogramm der privatenKrankenversicherungen aufgeführt. Die Kostenübernahme kann auch als Leistung im Rahmen der gesundheitlichen Vorsorge gezahlt werden, wobei es dem Versicherungsnehmer überlassen bleibt, für welche Leistung er sich entscheidet. Viele private Krankenversicherungen bieten auch Leistungsmodule, die sich der Versicherungsnehmer nach seinem ganz persönlichen Bedarf zusammenbauen kann. Weil die Palette der Leistungen einer privaten Krankenversicherung sehr umfangreich ist, empfiehlt sich die Verwendung von Checklisten.
Beratung durch einen Sachverständigen
Vergleichsportale, Checklisten und Ranking Listen können bei der Auswahl der richtigen Krankenversicherung sehr hilfreich sein. Die Fachberatung durch einen Versicherungsexperten kann jedoch durch nichts ersetzt werden. Wenn umfangreiche Informationen und Daten zusammengestellt sind und Klarheit über die Möglichkeiten der Kostenübernahme für Yoga Kurse durch die private Krankenversicherung besteht, dann kann ergänzend die fachliche Meinung eines Sachverständigen eingeholt werden. Unabhängige Berater sind häufig über die gleichen Internet Portale erreichbar, die auch Leistungsvergleiche und Informationen anbieten.
Private Krankenversicherung und Yoga
Eine private Krankenversicherung leistet für den Versicherungsnehmer in vielen Bereichen wichtige Dienste. Die Frage nach der Kostenübernahme für Yoga Kurse ist deshalb immer im Kontext mit dem gesamten Leistungskatalog zu betrachten. Beim Wechsel in eine private Krankenversicherung sollte deshalb in jedem Fall das Gesamtbild der Versicherungsleistungen beurteilt werden.
Unsere Partner vergleichenQuellen:
- www.test.de
- www.wikipedia.de
- www.youtube.com
- www.mpg.de
- www.focus.de