Die Zahnpflegeversicherung ist das Pendant der Schweiz zur deutschen Zahn-Zusatzversicherung. Enthalten sind ähnliche Serviceleistungen, manche Versicherungen bieten bereits eine Möglichkeit an, Babys oder Kleinkinder zu versichern. Denn je früher der Verbraucher die Versicherung abschließt, desto höher fällt die prozentuale Übernahme der anfallenden Kosten beim Zahnarzt an. Neben der Zahnreinigung sind Prothesen und Behandlungen beim Kieferchirurg enthalten. Die Übernahme der Kosten fällt je nach Versicherung bis zu 75 Prozent hoch aus.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Zahnpflegeversicherung 2018
Nachfolgend befassen wir uns mit den gängigen Angeboten der unterschiedlichen Anbieter, die in der Schweiz für den Abschluss einer Zahnpflegeversicherung zuständig sind. Wir erläutern hierbei die jeweiligen Leistungen und, sofern vorhanden, die Prämie, Zusatzleistungen und geben Tipps, worauf Sie beim Abschluss achten müssen. Denn bedenken Sie: Nichts ist wichtiger, als die vorhandenen Zähne zu erhalten und ihnen die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Leider sind die hierfür zu zahlenden Rechnungen häufig so hoch, dass man sie sich nicht leisten kann.
Mehr Informationen zu Krankenzusatzversicherung auch hier.
Der Vergleich der Anbieter
Innerhalb der Schweiz gibt es insgesamt sechs große Anbieter, die eine Zahnpflegeversicherung anbieten. Die jeweiligen Leistungen sind unterschiedlich, weswegen sich ein Vergleich lohnt. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, dass man einen günstigen Beitrag erwischt und gleichzeitig gute Bedingungen von der Versicherung geboten bekommt. Ob Sie für Babys und Kleinkinder sinnvoll ist, klären wir ebenfalls nachfolgend in den jeweiligen Abschnitten. So können Sie sich selbst ein Bild machen und anschließend entscheiden.
Die CSS Krankenkasse
Beim Angebot der CSS Krankenkasse handelt es sich um eine Versicherung, die innerhalb der Leistungen die Kosten für Röntgen, Füllungen, Zahnentfernungen und Dentalhygiene übernimmt. Gleichzeitig werden die Kosten für Kontrolluntersuchungen übernommen und Prothesen, Stiftzähne, Kronen und Brücken zum Teil gezahlt. Das Angebot wird auf den Kunden zugeschnitten. Dazu kommen Prämien und Rabatte. Familien erhalten beispielsweise einen Rabatt von 25 Prozent und bei jährlicher Zahlung 1% Skonto. Selbst ungeborene Kinder kann man hier anmelden.
Groupe Mutuel – Budgetschonendes Angebot
Die Groupe Mutuel bietet drei unterschiedliche Tarife, die 1.000, 3.000 oder 15.000 Franken pro Jahr ersetzt. Beitreten können alle bis zu einem Erwachsenenalter von 60 Jahren. Allerdings sind die Tarife an bestimmte Altersklassen geknüpft. Neben Zahnbehandlungen werden Laborkosten übernommen. Die Versicherung behält sich außerdem vor, für die Behandlung einen anerkannten Leistungserbringer anzuordnen, sofern bestimmte Behandlungen erforderlich sind. Reguläre Ersatzleistungen wie Stiftzähne und Kronen werden ebenfalls in dieser Versicherung übernommen.
M&M Belastungstest
- AachenMünchener Ausgezeichnet
Allianz Ausgezeichnet
Alte Leipziger Ausgezeichnet
AXA Ausgezeichnet
Bayern Versicherung Ausgezeichnet
Condor Ausgezeichnet
Continentale Ausgezeichnet
CosmosDirekt Ausgezeichnet
Delta Direkt Ausgezeichnet
Deutsche Ärzteversicherung Ausgezeichnet
Dialog Ausgezeichnet
Die Bayerische Ausgezeichnet
Europa Ausgezeichnet
ERGO Vorsorge Ausgezeichnet
Hannoversche Ausgezeichnet
InterRisk Ausgezeichnet
LV 1871 Ausgezeichnet
mylife Ausgezeichnet
Nürnberger Beamten Ausgezeichnet
Nürnberger Ausgezeichnet
R+V Ausgezeichnet
R+V a.G. Ausgezeichnet
SV Sachsen Ausgezeichnet
Swiss Life Ausgezeichnet
WWK Ausgezeichnet
Helvetia Sehr gut
Ideal Sehr gut
Öfftl. Berlin Sehr gut
Provinzial NordWest Sehr gut
Provinzial Rheinland Sehr gut
Saarland Sehr gut
Stuttgarter Sehr gut
SV Leben Sehr gut
Volkswohl Bund Sehr gut
Zurich Dt. Herold Sehr gut
Barmenia Bestanden
Basler Bestanden
Concordia Oeco Bestanden
Debeka Bestanden
DEVK-Allgemeine Bestanden
DEVK Eisenbahn a.G. Bestanden
Gothaer Bestanden
Württembergische Bestanden
Arag Nicht teilgenommen
DBV Nicht teilgenommen
Dirkte Leben Nicht teilgenommen
Credit Life Nicht teilgenommen
ERGO Nicht teilgenommen
ERGO Direkt Nicht teilgenommen
Familienfürsorge Nicht teilgenommen
Generali Nicht teilgenommen
HanseMerkur Nicht teilgenommen
HDI Nicht teilgenommen
24 Nicht teilgenommen
IDUNA Leben Nicht teilgenommen
Inter Nicht teilgenommen
Itzehoer Nicht teilgenommen
Karlsruher Nicht teilgenommen
Landeslebenshilfe Nicht teilgenommen
LVM Nicht teilgenommen
Mecklenburgische Nicht teilgenommen
Münchener Verein Nicht teilgenommen
neue leben Nicht teilgenommen
Öfftl. Braunschweig Nicht teilgenommen
Öfftl. Oldenburg Nicht teilgenommen
Öfftl. Sachsen-Anhalt Nicht teilgenommen
PB Leben Nicht teilgenommen
RheinLand Nicht teilgenommen
Süddeutsche Nicht teilgenommen
Targo Nicht teilgenommen
uniVersa Nicht teilgenommen
VGH Nicht teilgenommen
VPV Nicht teilgenommen
WGV Nicht teilgenommen
Versichert bei der Concordia
Die Concordia ist auch in der Schweiz ein sehr bekanntes Versicherungsunternehmen. Die Zahnpflegeversicherung deckt bis zu 75 Prozent der Kosten ab und beinhaltet individuell wählbare Versicherungsleistungen. Für Kinder ist bis zum Lebensalter von 5 Jahren keinerlei Attest notwendig. Der Prämienrechner auf der Concordia Homepage ermöglicht eine umgehende Berechnung des jeweiligen Tarifs. Hierzu ist lediglich die Eingabe des Geburtsjahres und der Postleitzahl notwendig. Anschließend wird ein gutes Angebot berechnet. Weitere Infos zur Concordia hier.
Avanex – Ein Service der Helsana-Gruppe
Avanex ist ein Versicherungsunternehmen, das zur Helsana-Gruppe gehört und die Zahnversicherung DENTAplus anbietet. Kostenbeiträge für Prophylaxe wie Dentalhygiene und Kontrolluntersuchungen werden übernommen. Dazu kommt das Ziehen von Weisheitszähnen, Wurzelbehandlungen und andere Standardbehandlungen. Ein besonderes Feature dieser Versicherung ist die Übernahme bei der Behandlung im Ausland. Innerhalb der Variante „Light“ ist sogar eine Leistung ohne Gesundheitsprüfung oder Attest möglich.
Das Angebot von Visana
Visana ist ein weiterer Anbieter, der eine Zahnpflegeversicherung anbietet. Zu seinem Leistungskatalog gehören Zahnkontrolle und -behandlung, konservierende Zahnbehandlungen und kieferorthopädische und orthodontische Behandlungen. Gleichzeitig übernimmt die Versicherung die Kosten für Prothetik und Parodontosebehandlungen. Allerdings muss der Versicherte bestimmte Karenzfristen beachten. So ist eine konservierende Zahnbehandlung nur alle sechs Monate möglich. Unfallbedingte Zahnbehandlungen werden nicht übernommen.
Die Versicherung von Swica
Der Tarif der Swica nennt sich DENTA und beruht auf der Übernahme von bis zu 75 Prozent aller Kosten. Dabei gibt es unterschiedliche Tarife, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Denta Basic und Denta Top, die für 500 bis 1500 Schweizer Franken übernehmen. Behandlungen im Ausland werden übernommen, sofern der versicherte Betrag nicht überschritten wird. Beschränkungen bestehen bei Unfällen und grobfahrlässig verursachten Zahnproblemen. Zahnpflegemittel werden nicht übernommen.
Der Abschluss der Versicherung fürs Baby
Viele der genannten Versicherungen bieten bereits einen Tarif an, den man abschließen kann, selbst wenn das Baby noch gar nicht auf der Welt ist. Die Prämien zahlt man jedoch erst nach der Geburt. Bei dieser Versicherung geht es hauptsächlich darum, den günstigsten Tarif zu erlangen. Allerdings empfehlen zahlreiche Institute, mit dem Abschluss zu warten, bis zu das Kind ein angemessenes Alter erreicht hat und die Milchzähne ersetzt werden. Denn erst mit diesem Alter beginnt der Zyklus, der eine entsprechende Liquidität voraussetzt. Interessantes zur Privaten Krankenversicherung für ein Baby hier zum Lesen, wenn Sie mögen.
Kleinkinder versichern kann sinnvoll sein
Sind die Kinder dann bereits in einem Alter, wo sie ihre Milchzähne verlieren und langsam ihre bleibenden Zähne wachsen, kann es erforderlich sein, beim Zahnarzt deren Stellung richten zu lassen. Die Versicherten erhalten hierbei nicht nur einen günstigen Prämiensatz, sondern können sich sicher sein, dass Zahnspangen oder ähnliche Behandlungen von der Versicherung übernommen werden. Denn die Zahnspange greift tief ins Portemonnaie der Eltern. Mit der Zahnpflegeversicherung hat man hingegen eine Sorge weniger.
Die Bewertung der einzelnen Anbieter
Bei der Auswahl der richtigen Versicherung ist es wichtig, den richtigen Tarif zu wählen. Für Erwachsene lohnt es sich bei den meisten schon fast nicht mehr, noch eine Versicherung abzuschließen, dank der höheren Beiträge. Bei Kindern oder Jugendlichen ist die Versicherung eine gute Investition, denn sie profitieren noch lange von gesunden Zähnen. Welcher Tarif der beste ist, muss jeder für sich entscheiden. Ausschlaggebend ist auch das Leistungsangebot und die Zusatzoptionen, die jede Versicherung bieten kann. Hier gilt es, zunächst einen Überblick zu erlangen. Gute Anbieter sind immer auch:
Die Zahnpflegeversicherung im Test der Prüfer
Die Zahnpflegeversicherung ist eine gute Investition für junge Menschen, um die eigenen Zähne gesund zu erhalten. Denn in den meisten Fällen übernehmen die Versicherungen bis zu 75 Prozent der aufkommenden Kosten und sind auch beim Zahnersatz, Kronen oder Stiftzähnen zu gebrauchen. Für welche Versicherung man sich entscheidet, hängt von den eigenen Anforderungen ab. In der Schweiz gibt es in jedem Fall sechs gute Anbieter, deren Angebot sich als lohnenswert erweist und von der auch Erwachsene noch profitieren können und deren Zähne etwas älter sind.
Quellen:
- Internetdokument Wikipedia. Online zur Verfügung gestellt unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Zahn, zuletzt geprüft am 05.01.2019.
- Internetdokument KZV-übergreifende zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaft (KÜBAG). Online zur Verfügung gestellt unter: http://www.zahn-b.de/, zuletzt geprüft am 05.01.2019.
- Internetdokument Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) Online zur Verfügung gestellt unter: http://www.dgzmk.de/, zuletzt geprüft am 05.01.2019.
- Internetdokument Youtube. Online zur Verfügung gestellt unter: http://www.youtube.com/watch?v=oUlITpCm8YU, zuletzt geprüft am 05.01.2019.